Inhalt
- PDF [Bd. 5]
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Australien und Ozeanien.
- I. Entdeckungsgeschichte.
- 5 1. Die erste Periode der großen Entdeckungen: 1521 - 1644.
- 10 2. Die Periode des Stillstandes der Entdeckungen: 1644 - 1764.
- 10 3. Die zweite Periode der großen Entdeckungen: 1764 - 1779.
- 17 4. Die Periode der Einzelforschung.
- 34 II. Allgemeine Übersicht.
- 48 III. Oberflächengestalt.
- 48 A. Das australische Festland.
- 48 1. Das Tafelland des Westens und des Inneren.
- 60 2. Die Gebirgszüge von Südaustralien.
- 62 3. Das australische Tiefland.
- 62 A. Die Umgebung des Ehre-, Torrens- und Frome-Sees.
- 62 B. Das Murray-Darling-Stromgebiet.
- 66 C. Der abflußlose Teil des Tieflandes.
- 66 D. Das Tiefland des Carpentaria-Golfes.
- 68 4. Das australische Faltungsgebirge.
- 81 B. Die Neuseeland-Gruppe.
- 96 C. Melanesien.
- 97 1. Die Fidschi-Inseln.
- 101 2. Neukaledonien und die Loyalty-Inseln.
- 104 3. Die Neuen Hebriden, die Banks- und Torres-Inseln.
- 107 4. Die Santa-Cruz- oder Königin Charlotte-Inseln.
- 108 5. Die Salomonen.
- 112 6. Der Bismarck-Archipel.
- 120 7. Neuguinea.
- 133 D. Mikronesien.
- 134 1. Die Marianen oder Ladronen.
- 135 2. Die Palau-Inseln und die Karolinen.
- 141 3. Die Marshall-Inseln.
- 143 4. Die Gilbert-Inseln.
- 144 E. Polynesien.
- 145 1. Die Ellice-Inseln.
- 145 2. Die Phönix-Inseln.
- 145 3. Die Tokelau- oder Union-Inseln.
- 146 4. Die hohen Inseln zwischen der Ellice- und Tonga-Gruppe.
- 148 5. Die Tonga-Inseln.
- 151 6. Die Samoa-Inseln.
- 156 7. Die Cook- (oder Herven-) Inseln.
- 157 8. Die Tubuai- oder Austral-Inseln.
- 158 9. Die Paumotu-Inseln.
- 161 10. Die Tahiti-Gruppe oder die Gesellschaftinseln.
- 164 11. Die Marquelas-Inseln.
- 167 12. Die Manihiki-Gruppe.
- 167 13. Die äquatorialen pazifischen Sporaden oder Fanning- oder Amerika-Inseln.
- 168 F. Die Hawaii- oder Sandwich-Inseln.
- 180 G. Die Osterinsel und Salas y Gomez.
- 182 IV. Das Klima.
- 183 1. Neuseeland und Tasmanien.
- 185 2. Das subtropische Australien (Südostpassat).
- 191 3. Das tropische Australien und Melanesien (Nordwestmonsun).
- 196 4. Das Südwestmonsungebiet Mikronesiens.
- 197 5. Das Passatgebiet Polynesiens.
- 204 V. Die Pflanzenwelt.
- 205 1. Neuseeland.
- 209 2. Tasmanien und das südöstliche Australien.
- 215 3. Der tropische Osten und Norden.
- 217 4. Südwestaustralien.
- 219 5. Die Vegetationsregionen des Inneren.
- 223 6. Melanesien.
- 228 7. Polynesien.
- 230 8. Mikronesien.
- 233 9. Die Hawaii-Gruppe.
- 235 10. Die Nutzpflanzen.
- 241 VI. Die Tierwelt.
- 242 1. Die australische Subregion.
- 252 2. Die austro-malayische Subregion.
- 256 3. Die polynesische Region.
- 261 4. Die neuseeländische Subregion.
- 269 VII. Die Bevölkerung.
- 274 A. Die Australier.
- 284 B. Die Melanesier.
- 288 1. Die West-Melanesier.
- 288 A. Die Bewohner Neuguineas.
- 296 B. Die Bewohner des Bismarck-Archipels.
- 302 C. Die Bewohner der Salomonen und Neuen Hebriden.
- 306 2. Die Ostmelansesier.
- 311 C. Die Mikronesier.
- 312 1. Die Westmikronesier: Die Palauer und Karolinier.
- 321 2. Die Ost-Mikronesier: Die Bewohner der Marshall- und Gilbert-Inseln.
- 325 D. Polynesier.
- 325 1. Die Mittelpolynesier.
- 335 2. Die Nordpolynesier: Die Hawaiier.
- 341 3 . Die Südpolynesier: Die Maori.
- 346 E. Die Mission.
- 351 VIII. Die Staaten und Kolonien.
- 351 A. Die Staaten.
- 351 1. Die Tonga-Inseln.
- 352 2. Das Königreich der Samoa-Inseln.
- 358 3. Die Republik Hawaii.
- 365 4. Die Neuen Hebriden und Santa-Cruz-Inseln.
- 367 B. Die Kolonien.
- 369 1. Die britischen Kolonien.
- 370 A. Die britischen Kolonien in Australien.
- 381 a) Westaustralien.
- 384 b) Das Nordterritorium.
- 385 c) Queensland.
- 392 d) Neusüdwales.
- 399 e) Südaustralien.
- 403 f) Victoria.
- 408 B. Tasmanien.
- 411 C. Neuseeland.
- 418 D. Die polynesischen Besitzungen Großbritanniens.
- 418 a) Die Cook-Inseln.
- 418 b) Pitcairn.
- 418 c) Die äquatorialen Sporaden und Manihiki.
- 419 d) Die Phönix, Union- und Ellice-Inseln.
- 420 E. Die britischen Besitzungen in Mikronesien.
- 421 F. Die britischen Besitzungen in Melanseien.
- 427 2. Holländisch-Neuguinea.
- 428 3. Die deutschen Besitzungen in Ozeanien.
- 430 A. Kaiser-Wilhelms-Land.
- 438 B. Der Bismarck-Archipel und die nördlichen Salomonen.
- 444 C. Die Marshall-Inseln.
- 446 4. Die spanischen Kolonien in Ozeanien.
- 448 5. Die französischen Besitzungen in Ozeanien.
- 459 6. Die chilenische Kolonie auf der Oster-Insel.
- 460 IX. Der Verkehr.
- 473 Die Südpolarländer.
- 475 X. Die Südpolarländer.
- 475 1. Lage, Grenzen und Größe.
- 477 2. Das große Südland.
- 478 3. Entdeckungsgeschichte der Südpolarländer.
- 484 4. Oberflächengestalt.
- 484 A. Die subantarktischen Inselgruppen zwischen 37° und 60° südl. Breite.
- 488 B. Das antarktische Gebiet im engeren Sinne.
- 494 5. Klima, Eisverhältnisse, Pflanzen- und Tierwelt.
- 502 Register.
- Rückdeckel
- Rücken