Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Delegation und Subdelegation im deutschen kolonialen Verordnungsrecht
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Delegation und Subdelegation im deutschen kolonialen Verordnungsrecht
Inhalt
- Titelblatt
- Disposition
- 5 Literaturverzeichnis
- 9 Wichtigere Abkürzungen
- 11 A. Einleitung. : Das delegierte Verordnungsrecht als rechtschaffender Faktor in der Kolonialgesetzgebung
- 13 B. Allgemeine Vorbemerkung über die staatsrechtliche Natur der Delegation und Subdelegation
- 13 1. Begriff der Delegation
- 14 2. Anwendungsgebiet der Delegation
- 17 3. Das Verordnungsrecht als delegierte gesetzgebende Gewalt
- 22 4. Begriff und Zulässigkeit der Subdelegation
- 28 C. Delegation und Subdelegation im kolonialen Verordnungsrecht
- 28 1. Die staatsrechtliche Stellung der Reichsgesetzgebung im Hinblick auf die Kolonien; Ableitung aller Kolonialgewalt von der Legislative des Reichs
- 28 a) Die ursprüngliche Kompetenz der gesetzgebenden Faktoren des Reichs zur Regelung kolonialer Angelegenheiten
- 37 b) Erhaltung der prinzipiellen Kompetenz der Reichsgesetzgebung auch nach Erlass des Schutzgebietsgesetzes
- 42 2. Das delegierte Verordnungsrecht
- 42 a) Des Kaisers
- 42 I. Der Umfang des Kaiserlichen Verordnungsrechts
- 49 II. Das Wesen des Kaiserlichen Verordnungsrechts
- 63 b) des Reichskanzlers
- 91 3. Das subdelegierte Verordnungsrecht