Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Die Haussklaverei in Ostafrika
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Die Haussklaverei in Ostafrika
Inhalt
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- III Vorwort
- V Inhaltsverzeichnis
- XI Benutzte Quellen und Werke
- XVII Abkürzungen
- XIX Einleitung
- XIX 1. Politische Geschichte Ostafrikas
- XXII 2. Ostafrika ein kulturgeographisches Grenzgebiet
- XXII 3. Literatur
- 1 Erster Teil : Die Sklaverei
- 1 A. Wesen der Sklaverei
- 4 B. Begründung des Sklavereiverhältnisses
- 11 C. Rechtsstellung im allgemeinen.
- 14 D. Die Vermögensfähigkeit des Sklaven und dessen wirtschaftliches Verhältnis zu seinem Herrn
- 14 I. Die Vermögensfähigkeit des Sklaven
- 15 II. Wirtschaftliche Auseinandersetzung zwischen Herren und Sklaven
- 23 III. Entwicklungstendenz
- 24 IV. Vergleich mit der russischen Leibeigenschaft
- 25 E. Beendigung der Sklaverei
- 28 F. Soziale Stellung der Klassen
- 35 G. Die Sklaven nach Zahl, Geschlecht und Stammeszugehörigkeit
- 44 Zweiter Teil : Der Sklavenhandel
- 44 A. Ältere Geschichte und Verfahren
- 57 B. Bekämpfung des Sklavenhandels
- 57 I. Die internationalen Verträge bis 1888.
- 64 II. Die tatsächlichen Verhältnisse während der Vertragszeit (1822 - 1888)
- 69 III. Beurteilung der Vertragspolitik
- 77 IV. Die Antisklavereibewegung in Europa und der Aufstand in Deutsch-Ostafrika 1888 - 1890
- 82 V. Die Antisklaverei-Akte und der Sklavenhandel in Zanzibar und über See nach 1890
- 91 VI. Der Sklavenhandel auf dem Festland nach 1890
- 98 VII. Die strafrechtliche Verfolgung des Sklavenhandels
- 102 Dritter Teil : Die Sklavenpolitik
- 186 Schluß
- 186 I. Ausblick für die Zukünftige Sklavenpolitik der D. O. A.
- 190 2. Ausblick für die Eingeborenenpolitik im allgemeinen
- 193 Anhang
- Rückdeckel
- Rücken