Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Das deutsche Kolonialreich → Togo, Südwestafrika, Schutzgebiete in der Südsee und Kiautschougebiet
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Das deutsche Kolonialreich → Togo, Südwestafrika, Schutzgebiete in der Südsee und Kiautschougebiet
Inhalt
- PDF Ostafrika und Kamerun
- PDF Togo, Südwestafrika, Schutzgebiete in der Südsee und Kiautschougebiet
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Abbildungen
- Erklärung der Abkürzungen in den Literaturverzeichnissen
- Togo
- 1. Geschichte der Entdeckung und Besitzergreifung
- 7 2. Oberflächengestalt, Geologie und Hydrographie
- 32 3. Das Klima
- 49 4. Vegetation und Tierwelt
- 61 5. Die natürlichen Grundlagen der Kultur
- 66 6. Die Bevölkerung
- 66 A. Geschichte der Völker des Westsudans
- 70 B. Die Völker Togos
- 82 C. Staatliche und soziale Verhältnisse
- 88 D. Wirtschaftsformen
- 125 E. Geistiger Kulturbesitz
- 141 F. Kulturregionen in Togo
- 142 7. Togo als Kolonie
- Literaturverzeichnis
- Südwestafrika
- I. Überblick
- 1. Die Weltlage des westlichen Südafrika und die Erschließung des Schutzgebietes
- A. Erste Entdeckungen
- 194 B. Das Kapland als Ausgangspunkt südafrikanischer Kolonisation
- 196 C. Die erste Besiedlung unseres Schutzgebietes
- 203 2. Die physikalischen Grundbedingungen südwestafrikanischen Lebens
- 220 3. Die Pflanzenwelt
- 228 4. Die Tierwelt
- 244 II. Die Landschaften
- 244 5. Der Küstenstreif
- 259 6. Das Groß-Namaland
- 286 7. Das Damaraland
- 317 Das Kaokofeld
- 325 9. Das Karstfeld
- 328 10. Das Amboland
- 340 11. Die Kalahari
- 359 III. Kolonialwirtschaft
- 359 12. Die weiße Bevölerung und ihre Kultur
- 359 A. Die Zusammensetzung der weißen Bevölkerung
- 361 B. Die Organisation des Zusammenlebens der Weißen
- 363 C. Der Handel und Verkehr
- 372 D. Die Hebung der natürlichen Schätze des Landes
- 382 13. Das Verhältnis der weißen Kultur zur eingeborenen Bevölkerung
- Literaturverzeichnis
- Die Schutzgebiete in der Südsee
- I. Allgemeine Übersicht
- 1. Entdeckungsgeschichte
- 445 2. Die Erwerbung der Schutzgebiete für das Reich
- 449 3. Landeskundlicher Überblick
- 464 II. Deutsch-Mikronesien
- 464 A. Nauru und die Marshallinseln
- 484 B. Die Karolinen
- 528 C. Die Marianen
- 540 III. Deutsch-Melanesien
- 540 A. Kaiser-Wilhelms-Land (Deutsch-Neuginea)
- 540 1. Oberflächengestalt
- 551 2. Klima, Pflanzendecke und Tierwelt
- 557 3. Bevölkerung und wirtschaftliche Verhältnisse
- 563 B. Der Bismarckarchipel und die Salomonen Bougainville und Buka
- 563 1. Allgemeines
- 577 2. Die einzelnen Inseln
- 577 a) Neupommern
- 591 b) Die Französischen oder Witu-Inseln
- 592 c) Die Neulanenburggruppe
- 592 d) Die Neumecklenburggruppe
- 598 e) Die Salomonen Buka und Bougainville
- 605 f) Die kleineren Inseln östlich von Neumecklenburg
- 605 α) Die kleineren Koralleninseln
- 607 β) Riffan
- 609 γ) Die nichtkorallinen Inseln im Osten und Norden von Neumecklenburg
- 611 g) Die nordwestlichen Inselgruppen
- 620 IV. Deutsch-Samoa
- 643 V. Die Kolonialwirtschaft
- Literaturverzeichnis
- Das Kiautschougebiet
- Register
- 803 Verlagswerbung
- Rückdeckel
- Rücken