Neu-Mecklenburg (Bismarck-Archipel) : d. Küste von Umuddu bis Kap St. Georg ; Forschungsergebnisse bei d. Vermessungsfahrten von S. M. S. Möwe im Jahre 1904 ; mit 10 Taf., 3 Noten-Beil., zahlr. [...] / hrsg. von Emil Stephan und Fritz Graebner. Berlin : Reimer, 1907
Inhalt
[Farbkarte]
Vorderdeckel
Titelblatt
[Widmung]
Vorwort.
Inhalts-Verzeichnis.
I. Allgemeiner Teil.
Entdeckungsgeschichte.
11 Geographisches und Geologisches.
14 Flora, Fauna und Klima.
15 Statistisches über die Bevölkerung.
18 Volksgesundheit. Anthropologische Stellung.
20 Verständigung.
23 Psychologische Beobachtungen.
29 Zeitrechnung und Überlieferung.
31 II. Materieller Kulturbesitz.
31 Kleidung und Schmuck.
46 Waffen.
52 Werkzeuge und Technik.
55 Ernährung.
60 Viehzucht und Ackerbau.
63 Jagd und Fischfang.
67 Geld und Handel.
72 Bootbau und Schiffahrt. Von Oberleutnant zur See Klüpfel.
85 Hausbau und Hausgerät.
102 Dorfanlage.
106 III. Geistige Kultur.
106 Soziale und politische Zustände. Totems.
115 Geburt und Totengebräuche.
118 Religion, Mythologie und Zauber.
125 Tanz, Dichtung und Musik.
131 Notiz über die Musik der Bewohner von Süd-Neu-Mecklenburg von Erich M. v. Hornbostel.
137 Bildende Kunst.
138 Sprache.
151 IV. Siedlungsgeschichte und ethnographische Stellung.
195 V. Anhang.
195 1. Anthropologische Messungen.
2-4. Personen und Besitzstand-Aufnahmen in Kalil, Lamassa und King.
219 5. Wörterverzeichnis.
228 Register.
[Notenbeilagen]
Beiheft zu Neu-Mecklenburg
[Tafel I.]
[Doppeltafel II/III.]
[Tafel IV.]
[Tafel V.]
[Tafel VI.]
[Doppeltafel VII/VIII.]
[Tafel IX.]
Ethnographische Übersichtskarte des Bismarck Archipels und der Salomon Inseln sowie eines Teiles von Neu-Guinea. [Karte]
Berichtigungen.
Rückdeckel
Rücken