Die Aussichten des Plantagenbaus in den deutschen Schutzgebieten / von A. Seidel. Wismar : Hinstorff, 1905
Inhalt
[Farbkarte]
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
Inhalt
1 I. Einleitung
5 II. Die allgemeinen Vorbedingungen des Plantagenbaus
5 a) Das Klima
7 1. Das Klima Deutsch-Ostafrikas
10 2. Das Klima Kameruns
12 3. Das Klima Togos
12 4. Das Klima des Ovambolandes (Ambolandes) in Deutsch-Südwestafrika
13 5. Das Klima der Südsee-Kolonien
15 b) Die Bodenverhältnisse der deutschen Kolonien
17 c) Die Verkehrsverhältnisse (Verzeichnis der Dampfergesellschaften)
21 d) Das europäische Beamtenpersonal
23 e) Die Arbeiterverhältnisse
26 f) Die Absatzverhältnisse
27 g) Die Zoll- und Steuerverhältnisse
27 III. Kurze Geschichte der bisherigen Versuche
40 IV. Art und Umfang der jetzt bestehenden Kulturen
a) Verzeichnis der jetzt bestehenden Plantagengesellschaften
41 b) Deutsch-Ostafrika
51 c) Kamerun
55 d) Togo
57 e) Neu-Guinea
59 f) Die Marshall-Inseln etc.
59 g) Samoa
61 h) Allgemeiner Überblick über die Aussichten der Plantagenkulturen in den deutschen Kolonien
62 i) Die Bedeutung des Plantagenbaus für das Mutterland
63 V. Mittel und Wege zur weiteren Ausdehnung des Plantagenbaus
64 a) Aufklärung des Volkes
64 b) Vermehrung der Schutztruppe zur Vermeidung von Kolonialkriegen
66 c) Behandlung der Eingeborenen
68 d) Vorbildung der Beamten
68 e) Verbesserung der Verkehrsverhältnisse
70 VI. Ausblick in die Zukunft
73 Index
Die Pflanzungsgebiete am Kamerun-Gebirge [Karte]
Rückdeckel
Rücken