Die deutschen Schutzgebiete : Erwerb, Verwaltung und Gerichtsbarkeit / Hellmuth Kuhn. Berlin, 1913
Content
- [Farbkarte]
- Front cover
- Title page
- Title page
- [Widmung]
- Literatur.
- § 1. Einleitung.
- Erster Teil. : Der Erwerb der deutschen Schutzgebiete.
- A. Geschichtliches.
- § 2. Deutsch-Südwestafrika.
- 13§ 3. Togo.
- 15§ 4. Kamerun.
- 17§ 5. Deutsch-Ostafrika.
- 24§ 6. Kaiser-Wilhelms-Land und der Bismarck-Archipel.
- 27§ 7. Marshallinseln.
- 30§ 8. Karolinen, Palau und Marianen.
- 32§ 9. Samoa.
- 35§ 10. Kiautschou.
- B. Die rechtliche Natur des Erwerbes.
- IV. Allgemeines über Kolonien.
- Zweiter Teil. : Die oberste Verwaltung der Schutzgebiete.
- Erstes Kapitel : Der Kaiser.
- 74§ 17. Der Kaiser vor Erlaß des Schutzgebietsgesetzes.
- 83§ 18. Der Kaiser nach Erlaß des Schutzgebietsgesetzes.
- 103§ 19. Das Verordnungsrecht des Kaisers.
- 110§ 20. Die Schutzgewalt des Kaisers erstreckt sich auf die Einwohner der Schutzgebiete.
- 130§ 21. Erstreckt sich die Schutzgewalt des Kaisers auf die Interessensphären?
- Zweites Kapitel : Zentralverwaltung.
- Drittes Kapitel.
- Viertes Kapitel.
- Fünftes Kapitel : Die Selbstverwaltung.
- § 26. Selbstverwaltung für das ganze Schutzgebiet.
- 220§ 27. Selbstverwaltung für Teile des Schutzgebiets (Kommunale Selbstverwaltung).
- Sechstes Kapitel.
- Siebentes Kapitel.
- Dritter Teil. : Die Gerichtsbarkeit.
- Erstes Kapitel.
- Zweites Kapitel : Personen, die bei der Rechtspflege mitwirken.
- 305§ 31. a) Die Richter.
- 307§ 32. b) Die Staatsanwaltschaft.
- 309§ 33. c) Die Rechtsanwälte.
- 310§ 34. d) Die Notare.
- 311§ 35. e) Die Gerichtsschreiber.
- 312§ 36. f) Die Gerichtsvollzieher.
- Drittes Kapitel.
- Viertes Kapitel.
- 343Inhalt.
- Rechts- und Staatswissenschaftliche Studien. [Reklame]
- Back cover
- Spine