Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Die Wirtschaftstätigkeit der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft in den Jahren 1887-91 und ihre wichtigsten Voraussetzungen
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Die Wirtschaftstätigkeit der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft in den Jahren 1887-91 und ihre wichtigsten Voraussetzungen
Inhalt
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Widmung
- Inhalts-Übersicht der vollständigen Abhandlung
- 1 Politische und wirtschaftliche Zustände in Ostafrika vor Erteilung des Schutzbriefes an die DOAG
- 1 I. Politische Verhältnisse
- 1 1. Politische Zustände im allgemeinen
- 3 2. Die Bevölkerung des Sultanats Zanzibar
- 4 3. Bodenrecht
- 5 4. Rechtspflege
- 6 5. Finanzen
- 11 II. Wirtschaftliche Verhältnisse
- 24 Wirtschaftstätigkeit der DOAG unter Dr. Peters
- 24 I. Stationenpolitik und ihre Grundlagen
- 24 1. Arbeitsgebiet und Arbeitsplan der DOAG
- 27 2. Urteil des Grafen Pfeil
- 28 3. Die einzelnen Stationen
- 33 4. Ergebnisse der Sationenpolitik auf wirtschaftlichem Gebiete
- 36 5. Ergebnisse auf administrativem Gebiet
- 39 6. Abhängigkeit der Sationenpolitik von den Verhandlungen zum Küstenvertrage
- 40 II. Handelsgeschäfte der DOAG
- 40 1. Der Konkurrenzvertrag mit den deutschen Zanzibarfirmen
- 42 2. Der Wettbewerb der indischen und arabischen Aufklärer
- 43 3. Die Idee der Monopolisierung des Handelsgeschäfts im Interesse der DOAG
- 44 4. Die Organisation des Handelsbetriebes der DOAG und ihre Erfolge
- 47 III. Andere kolonisatorische Unternehmungen der DOAG
- 53 Die Wirtschaftstätigkeit der DOAG unter Konsul Vohsen
- 53 A. Stationenpolitik Vohsens
- 53 1. Das Vohsensche Programm
- 54 2. Auflassung der Binnenstationen
- 57 3. Zollverwaltung und Handelsfaktoreien der DOAG
- 61 B. Andere kolonisatorische Unternehmungen der DOAG
- Lebenslauf
- Rückdeckel
- Rücken