Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Untersuchungen über die Weideverhältnisse in Deutsch-Südwestafrika <Futterpflanzen u. Bodenproben>
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Untersuchungen über die Weideverhältnisse in Deutsch-Südwestafrika <Futterpflanzen u. Bodenproben>
Inhalt
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- [Schmutztitel]
- Vorwort.
- Inhaltsverzeichnis.
- Botanischer Teil.
- I. Zusammenstellung der in den Fragebogen enthaltenen Angaben nach den Farmen geordnet.
- 14 II. Übersicht über sämtliche eingesandten Pflanzenarten, nebst systematischen Bemerkungen.
- 36 III. Übersicht über die pflanzengeographischen Verhältnisse in Deutsch-Südwestafrika im allgemeinen und Besprechung der einzelnen Farmen nach pflanzengeographischen Gesichtspunkten mit Hervorhebung der für die Weidewirtschaft wichtigen Tatsachen.
- 53 IV. Die Futterpflanzen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten besprochen mit ergänzenden Bemerkungen aus der Literatur.
- 79 V. Für die Viehzucht schädliche Pflanzen.
- 81 VI. Zusammenfassende Betrachtung.
- 85 Chemischer Teil.
- 85 I. Bericht über die chemische Untersuchung der aus Deutsch-Südwestafrika eingesandten Futterpflanzen.
- 128 II. Analysen der aus Deutsch-Südwestafrika eingesandten Bodenproben.
- 136 III. Analyse der warmen Quelle von der Farm Gross-Barmen (Bez. Okahandja).
- 138 Verzeichnis der Pflanzennamen.
- Rückdeckel
- Rücken