Inhalt
- PDF Ostafrika und Kamerun
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- [Schmutztitel]
- Titelblatt
- Vorwort.
- Inhalts-Verzeichnis des I. Bandes.
- Verzeichnis der Abbildungen im I. Band.
- Ostafrika : Von Hans Meyer.
- Titelblatt
- I. Allgemeine Übersicht.
- 1. Die Entdeckungsgeschichte.
- 17 2. Die Lage und die Grenzen.
- 25 3. Bau und Bodengestalt.
- 25 1. Die geologische Geschichte
- 31 2. Die Abdachungen und Flußsysteme
- 33 3. Die Oberflächengestalt. Das Meer
- 37 4. Die Gliederung in Landschaften
- 38 4. Das Klima.
- 53 5. Die Vegetation.
- 55 1. Die Vegetationsformationen der periodisch trockenen Gebiete; meist laubabwerfende Gewächse
- 57 2. Die Vegetationsformationen der periodisch trockenen Gebiete mit größerer Feuchtigkeit
- 57 3. Die Vegetationsformationen der immerfeuchten Gebiete
- 59 4. Vegetationsformationen der süßen Gewässer und der Meeresküste
- 60 5. Pflanzengeographisches und Pflanzengeschichtliches
- 63 6. Die Fauna.
- 70 7. Die Völker.
- 84 II. Die Landschaften.
- 84 8. Das Küstenland.
- 120 9. Das südliche Küstenhinterland.
- 126 A. Die kleinen Randplateaus
- 133 B. Das Kowumagebiet
- 138 C. Die südlichen Steppenebenen (Makua, Donde usw.)
- 142 D. Das Rufidjigebiet
- 152 10. Das nördliche Küstenhinterland.
- 154 1. Usaramo
- 156 2. Khutu
- 159 3. Ukami und Uluguru
- 164 4. Udoe, Ukwere und Useguha
- 168 5. Bondei und Digo
- 171 11. Das südliche Ostafrikanische Randgebirge.
- 192 12. Das nördliche Ostafrikanische Randgebirge.
- 225 13. Der Kilimandjaro und Meru.
- 248 14. Massailand und das abfluszlose Gebiet des Groszen Ostafrikanischen Grabens.
- 268 15. Das zentrale Tafelland.
- 282 16. Der Victoriasee
- 300 17. Das Zwischenseengebiet.
- 325 18. Der Tanganjikasee.
- 339 19. Der Kiwusee.
- 346 20. Der Rukwasee.
- 353 21. Der Njassasee.
- 374 III. Die Kolonialwirtschaft.
- 374 A. Die Produktion.
- 391 B. Der Handel.
- 396 C. Volkskulturen. Europäische Pflanzungen. Arbeiter.
- 400 D. Europäische Besiedelung. Die Inderfrage.
- 403 E. Verkehrspolitik. Eisenbahnen. Dampferlinien.
- 406 Statistik über Deutsch-Ostafrika 1908.
- 407 Die wichtigste landeskundliche Literatur über Ostafrika.
- Oro-Hydrographische Karte von Deutsch-Ostafrika. [Karte]
- Geologische Karte von Deutsch-Ostafrika. [Karte]
- Temperatur- und Luftdruckkarten von Deutsch-Ostafrika [Karte]
- Karte der Niederschläge in Deutsch-Ostafrika [Karte]
- Vegetationskarte von Deutsch-Ostafrika. [Karte]
- Säugetier-Verbreitungsgebiete von Afrika [Karte]
- Tierverbreitungskarte von Deutsch-Ostafrika. [Karte]
- Völkerkarte von Deutsch-Ostafrika. [Karte]
- Verwaltungs- und Verkehrskarte von Deutsch-Ostafrika. [Karte]
- Kamerun : Von Siegfried Passarge.
- Titelblatt
- I. Allgemeine Übersicht.
- 1. Geschichte der Entdeckung und Eroberung Kameruns.
- 425 2. Oberflächengestaltung und geologischer Aufbau.
- 433 3. Das Klima.
- 439 4. Flora und Fauna.
- 447 5. Die kulturgeographischen Grundlagen.
- 451 6. Geschichtliche Überlieferungen.
- 455 7. Die Bevölkerung.
- 455 A. Sprachen und Wohnsitze
- 460 B. Die anthropologischen Verhältnisse
- 464 C. Gesundheitsverhältnisse
- 465 D. Geistige und Charakter-Eigenschaften
- 468 E. Die Kulturverhältnisse
- 468 1. Staatliche und soziale Verhältnisse
- 475 2. Die Wirtschaftsformen
- 483 3. Hausbau und Siedelungen
- 488 4. Materieller Kulturbesitz
- 497 5. Einheimischer Handel und Verkehr
- 498 6. Geistiger Kulturbesitz
- 508 F. Die Bevölkerungsdichte Kameruns
- 512 8. Kamerun als Kolonie.
- 543 II. Die natürlichen Landschaften.
- 544 9. Das Küstengebiet.
- 562 10. Das Hochland von Südkamerun.
- 580 11. Das Hochland von Südadamaua.
- 605 12. Die Massivregion von Adamaua.
- 605 A. Das mittlere Adamaua
- 607 B. Das Benuetiefland
- 608 C. Nordadamaua
- 611 D. Vegetation, Tierwelt und Bevölkerung der Massivregion
- 619 E. Wirtschaftliche Verhältnisse und Verwaltung
- 621 13. Das Tschadseegebiet.
- 632 Schlußwort.
- 636 Literaturnachweise - Kamerun.
- 637 Register des I. Bandes.
- Oro-Hydrographische Karte v. Kamerun [Karte]
- Geologische Karte von Kamerun [Karte]
- Karte der Niederschläge in Kamerun. [Karte]
- Vegetationskarte von Kamerun. [Karte]
- Säugetier-Verbreitungsgebiete von Kamerun. [Karte]
- Völkerkarte von Kamerun [Karte]
- Verwaltungs- u. Verkehrskarte von Kamerun. [Karte]
- Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig. [Reklame]
- Rückdeckel
- Rücken
- PDF Togo, Südwestafrika, Schutzgebiete in der Südsee und Kiautschougebiet