Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Unsere Kolonien
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Unsere Kolonien
Inhalt
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeines
- 1. Die Erwerbung der Kolonien
- 13 2. Überblick über die Schutzgebiete und ihre Eingeborenenbevölkerung
- 20 3. Die wirtschaftliche Entwicklung
- 26 4. Verwaltung und Rechtsprechung
- 34 5. Die Missionen
- 39 6. Die deutsche Volkswirtschaft und die Kolonien
- 44 II. Die einzelnen Kolonien
- 44 1. Deutsch-Ostafrika
- 44 a) Das Land
- 49 b) Die Bevölkerung
- 56 c) Der Handel
- 58 d) Eingeborenenproduktion
- 64 e) Plantagenwirtschaft
- 66 f) Europäische Besiedelung
- 70 g) Eisenbahnen
- 75 h) Die Verwaltung
- 78 2. Deutsch-Südwestafrika
- 78 a) Das Land
- 83 b) Die Bevölkerung
- 90 c) Europäische Besiedelung
- 94 d) Viehzucht. Farmwirtschaft
- 99 e) Kleinsiedlungen
- 101 f) Wassererschließung
- 104 g) Bergbau
- 107 h) Eisenbahnen
- 111 i) Die Verwaltung
- 115 3. Kamerun
- 115 a) Das Land
- 119 b) Die Bevölkerung
- 123 c) Der Handel
- 124 d) Eingeborenenproduktion
- 128 e) Plantagenwirtschaft und sonstige europäische Unternehmungen
- 131 f) Eisenbahnen
- 132 g) Die Verwaltung
- 135 4. Togo
- 135 a) Das Land
- 138 b) Die Bevölkerung
- 140 c) Der Handel
- 142 d) Eingeborenenproduktion
- 145 e) Plantagewirtschaft und sonstige europäische Unternehmungen
- 146 f) Eisenbahnen
- 148 g) Verwaltung
- 151 5. Neu-Guinea
- 151 Vorbemerkung
- 152 A. Kaiser Wilhelmsland und Bismarckarchipel
- 152 a) Das Land
- 156 b) Die Bevölkerung
- 159 c) Handel und Eingeborenenproduktion
- 162 d) Plantagenwirtschaft und sonstige europäische Unternehmungen
- 165 e) Die Verwaltung
- 167 B. Das Inselgebiet der Karolinen-, Palau-, Marianen-, und Mashallinseln
- 174 6. Samoa
- 183 Alphabetisches Register
- Rückdeckel
- Rücken