Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Elf Jahre Gouverneur in Deutsch-Südwestafrika
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Elf Jahre Gouverneur in Deutsch-Südwestafrika
Inhalt
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- [Schmutztitel]
- Titelblatt
- Vorwort.
- Inhaltsverzeichnis.
- Kapitel I. Aus der Vergangenheit des Schutzgebietes.
- Einwanderung der Orlams.
- 3 Eindringen der Bantus und ihre Kämpfe mit den Hottentotten.
- 9 Die ethnographischen Verhältnisse des Schutzgebietes 1892.
- 13 Kapitel II. Aufrichtung der deutschen Schutzherrschaft.
- 13 Die Zeit der nominellen Schutzherrschaft.
- 15 Unser erster Zusammenstosz mit Witbooi.
- 21 Tatsächliche Aufrichtung der Schutzherrschaft im Namalande.
- 31 Der letzte Entscheidungskampf mit Witbooi.
- 59 Die Aufrichtung der tatsächlichen Schutzherrschaft im Hererolande.
- 65 Abermals ins Namaland.
- 72 Befestigung und Ausdehnung der deutschen Schutzherrschaft im Hererolande.
- 92 Zuspitzung der Grenzverhältnisse bei den Hereros bis zum Aufstand 1896.
- 97 Kapitel III. Der Aufstand 1896.
- 126 Kapitel IV. Viehseuchen. - Eisenbahn. - Mole.
- 141 Kapitel V. Von 1897-1901.
- 141 Der Afrikaneraufstand 1897.
- 143 Der Aufstand der Swartbooi-Hottentotten 1897/98.
- 152 Die Expedition in das Namaland 1898.
- 156 Ostexpedition 1899.
- 160 Nordexpedition 1900.
- 166 Aufstand der Bastards von Grootfontein 1901.
- 170 Kapitel VI. Unsere Beziehungen zu den Ovambos.
- 209 Kapitel VII. Die militärische und bürgerliche Organisation des Schutzgebietes.
- 209 Die Schutztruppe.
- 215 Die allgemeine Wehrpflicht.
- 216 Militärisch ausgebildete Eingeborene.
- 219 Die Stellung des Gouverneurs.
- 224 Bezirks- und Distriktsverwaltungen. Gerichtswesen.
- 227 Teilnahme der Bevölerung an der Verwaltung.
- 230 Kirche und Schule.
- 232 Statistik der weiszen Bevölkerung.
- 235 Post und Telegraphie.
- 237 Kapitel VIII. Die Eingeborenen.
- 237 Schutzverträge.
- 243 Rechtspflege.
- 246 Kreditverordnung.
- 249 Waffen und Munition.
- 254 Der Alkohol.
- 257 Verliehene Land- und Minenrechte.
- 266 Die Reservatsfrage.
- 278 Die Mission.
- 297 Kapitel IX. Die Häuptlinge des Schutzgebiets.
- 297 Im allgemeinen.
- 298 Hendrik Witbooi.
- 306 Oberhäuptling Samuel Maharero.
- 310 Häuptling Manasse von Omaruru.
- 314 Kapitän Christian von Warmbad und sein Nachfolger.
- 316 Die übrigen Kapitäne des Namalandes.
- 319 Morenga und Morris.
- 322 Die wichtigsten Unterhäuptlinge der Hereros.
- 326 Die Stellung der Häuptlinge zu ihren Stammesgenossen.
- 328 Kapitel X. Wirtschaftliches.
- 328 Meteorologische Verhältnisse, Acker-, Gartenbau, Forstkultur.
- 344 Klima und Gesundheitsverhältnisse.
- 348 Die Viehzucht und deren Feinde.
- 369 Handel und Verkehr.
- 374 Der Bergbau.
- 375 Über den gegenwärtigen Stand des Bergbaues in Deutsch-Südwestafrika : Von G. Duft, Kaiserlicher Bergrat.
- 391 Kapitel XI. Die wirtschaftliche Erschlieszung des Schutzgebietes.
- 391 Die Konzessionsgesellschaften.
- 405 Die Besiedlungstätigkeit der Regierung.
- 411 Der Ansiedlungsplan für die Zukunft.
- 413 Bureneinwanderung.
- 417 Die landwirtschaftlichen Ausstellungen 1899 und 1902 in Windhuk.
- 424 Die Entschädigungsfrage.
- 428 Kapitel XII. Die Jahre 1903/04.
- 428 Die Stellung der Eingeborenen zur weiszen Bevölkerung.
- 432 Die bisherigen Eingeborenenaufstände.
- 434 Die Wehrkraft des Schutzgebietes vor dem Bondelzwartsaufstande.
- 439 Der Bondelzwartsaufstand 1903.
- 451 Das Namaland nach dem Bondelzwartsaufstande.
- 454 Der Abfall Witboois.
- Der Hereroaufstand 1904. [Karte]
- 465 Kapitel XIII. Der Hereroaufstand 1904.
- 465 Allgemeines.
- 466 Der Hereroaufstand bis zum Eintreffen der ersten Verstärkung von auszerhalb.
- 470 Ereignisse in Omaruru.
- 471 Otjimbingwe.
- 472 Okahandja.
- 477 Winduk.
- 479 Gobabis.
- 480 Outjo.
- 481 Grootfontein.
- 484 Die Kompagnie Franke.
- 492 Das Landungskorps S. M. S. „Habicht“.
- 499 Die Westabteilung.
- 501 Die Ostabteilung.
- 508 Die Hauptabteilung.
- 522 Der Kommandowechsel.
- 526 Kapitel XIV. Kriegführung in Deutsch-Südwestafrika.
- 526 Der kriegerische Wert der Eingeborenen.
- 532 Die Besonderheiten der Kriegführung in Afrika.
- 537 Eine Kolonialarmee.
- 541 Kapitel XV. Ein Ausblick in die Zukunft.
- 551 Anlagen.
- 574 Sachverzeichnis.
- Rückdeckel
- Rücken