Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Geschichte der deutschen Kolonialpolitik
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Geschichte der deutschen Kolonialpolitik
Inhalt
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- V Vorrede
- VII Inhaltsverzeichnis
- 1 Erster Teil. Die Anfänge
- 1 1. Drang nach kolonialen Erwerbungen
- 17 2. Die ersten Versuche
- 45 3. Der Beginn kolonialer Politik
- 64 4. Der Gesichtspunkt des Kanzlers
- 74 Zweiter Teil. Die ersten überseeischen Beisetzungen 1884 - 1887
- 74 1. Erwerb Südwestafrikas
- 82 2. Erwerb von Togo und Kamerun
- 93 3. Die Erwerbungen in der Südsee
- 107 4. Karolinen- und Marshallinseln
- 113 5. Erwerb Deutsch-Ostafrikas
- 131 6. Die Kongokonferenz und Gründung des Kongostaats
- 138 Dritter Teil. 1887 - 1890
- 138 1. Die Erfahrungen der ersten Jahre
- 160 2. Auseinandersetzug mit England
- 169 3. Schöpfung der Kolonialverwaltung
- 174 4. Auseinandersetzung mit der Ostafrikanischen Gesellschaft
- 184 Vierter Teil. 1890 - 1896
- 184 1. Entwicklung der Kolonialverwaltung unter Kolonialdirektor Dr. Kayser
- 194 2. Entwicklung Ostafrikas
- 205 3. Kamerun
- 211 4. Südwestafrika
- 217 5. Togo
- 221 6. Südsee
- 224 1. Von der Kolonialabteilung zum Reichsamt
- 247 2. Ostafrika
- 256 3. Kamerun
- 265 4. Togo
- 271 5. Südwestafrika
- 281 6. Kaiser Wilhelmsland
- 285 7. Karolinen usw.
- 288 8. Samoa
- 303 Schluß
- 312 I. Namenverzeichnisse
- 312 A. Verzeichnis der Dirigenten und Direktoren der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes und de Staatssekretäre des Reichs-Kolonialamts.
- 313 B. Die obersten Verwaltungsbeamten.
- 316 II. Die wichtigsten Ereignisse in den Kolonien
- 331 Allgemeines Namenverzeichnis
- Rückdeckel
- Rücken