Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Zum Rechte der Herero, insbesondere über ihr Familien- und Erbrecht
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Zum Rechte der Herero, insbesondere über ihr Familien- und Erbrecht
Inhalt
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- [Schmutztitel]
- Vorwort.
- Allgemeine Literatur.
- Spezielle Literatur.
- § 1. Allgemeines über den Ursprung der Herero und ihre Einwanderung in das heute von ihnen besetzte Gebiet.
- 4 § 2. Ahnenkult, Feuerkult und Häuptlingsrecht.
- 6 § 3. Der Gang der Verhandlung vor dem Häuptlingsgericht.
- 8 § 4. Über Ordale, Eid, Zauberer und deren Stellung zur Gerichtsverhandlung.
- 10 § 5. Die Blutrache.
- 11 § 6. Familienstämme. Eanda und oruzo.
- 19 § 7. Geburt, Namengebung und Vermögensfähigkeit des Kindes.
- 22 § 8. Beschneidung, Haar- und Zahnweihe.
- 24 § 9. Verlöbnis und Schwiegerscheu.
- 26 § 10. Vorehelicher Umgang.
- 27 § 11. Adoption.
- 29 § 12. Ehemündigkeit. Eingehung der Ehe, Vermögensfähigkeit der Frau.
- 33 § 13. Einzelehe und Gruppenehe.
- 42 § 14. Verhältnis zwischen den Kindern eines Mannes, aber verschiedener Frauen. Verwandtschaftsbenennungen.
- 45 §15. Ehebruch, Ehescheidung, Schicksal der gemeinsamen Kinder bei einer Ehescheidung.
- 48 § 16. Totenfeierlichkeiten und mit ihnen verbundene Rechtsbestimmungen als Folge des Ahnenkultus.
- 50 § 17. Erbfolge.
- 55 § 18. Vererbung und Antritt der Häuptlingswürde ; Erbschaftsantritt.
- 60 § 19. Testament und letztwillige Verfügung.
- 61 § 20. Weitere Rechtsschicksale des Nachlasses.
- 63 § 21. Familiengewalt.
- 64 § 22. Sklaverei.
- Rückdeckel