Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Geschichte der Aufteilung und Kolonisation Afrikas seit dem Zeitalter der Entdeckungen
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Geschichte der Aufteilung und Kolonisation Afrikas seit dem Zeitalter der Entdeckungen
Inhalt
- PDF 1415 - 1870
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- [Schmutztitel]
- [Schmutztitel]
- Vorwort.
- Inhaltsverzeichnis.
- 1 Einleitung.
- 4 Allgemeine Literatur.
- 5 Erster Abschnitt : Die Vorherrschaft der Portugiesen (15. und 16. Jahrhundert.)
- 6 1. Die Entdeckung der Küstenlinie.
- 11 2. Nordafrika.
- 18 3. Die Inseln im Atlantischen Ozean.
- 20 4. Die Westküste
- 24 5. Süd- und Ostafrika.
- 34 Zweiter Abschnitt : Afrika als Sklavenmarkt. (17. und 18. Jahrhundert.)
- 34 Quellen und Literatur.
- 34 1. Der Charakter der afrikanischen Kolonisation im 17. und 18. Jahrhundert.
- 42 2. Nordafrika.
- 45 3. Die Sklavenhandelskolonien an der Westküste.
- 45 I. Die niederländischen Kolonien.
- 51 II. Die englischen Kolonien.
- 56 III. Die französischen Kolonien.
- 69 IV. Kolonien nordischer Staaten (Schweden, Dänemark, Kurland und Brandenburg-Preußen).
- 79 V. Die portugiesischen Kolonien.
- 83 4. Die Stationen auf dem Wege nach Ostindien.
- 104 Dritter Abschnitt : Fortgang der Aufteilung und Kolonisation Afrikas vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1870.
- 104 A. Allgemeiner Teil.
- 104 I. Neue Gedanken und Anschauungen über Afrika.
- 110 2. Afrika während der englisch-französischen Kriege 1793-1815. Die Franzosen in Äqypten.
- 120 3. Die Expansion Englands und Frankreichs in Afrika 1815-1870.
- 136 B. Die einzelnen Kolonien.
- 136 I. Die Eroberung und Kolonisation Algeriens 1830-1870.
- 137 1. Die Ursachen des Feldzuges von 1830.
- 142 2. Die Eroberung Algeriens 1830-1848.
- 150 3. Die Kolonisation und Verwaltung 1830-1848.
- 161 4. Algerien 1848-1870.
- 173 II. Französisch-Westafrika 1800-1870.
- 184 III. Die französischen Kolonien im Indischen Ozean und in Ostafrika.
- 196 IV. Die englischen, holländischen und dänischen Kolonien in Westafrika vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1871.
- 198 1. Gambia.
- 202 2. Sierra Leone.
- 212 3. Bulama.
- 214 4. Die englischen, dänischen und holländischen Niederlassungen an der Goldküste 1800-1871.
- 214 a) Die englischen Kolonien bis 1842.
- 217 b) Die englischen Kolonien von 1842-1850. Die Erwerbung der dänischen Besitzungen.
- 220 c) Die englischen Kolonien von 1850-1871. Die Erwerbung der niederländischen Besitzungen.
- 224 5. Die Engländer in Lagos und im Nigergebiet.
- 230 V. Die englischen Kolonien im Atlantischen Ozean.
- 231 VI. Engländer und Holländer in Südafrika 1795-1872).
- 233 1. Die Kapkolonie 1795-1806.
- 236 2. Die Kapkolonie in den ersten 30 Jahren englischer Herrschaft 1806-1836.
- 257 3. Die Entstehung der Burenstaaten (1836-1854).
- 267 4. Die Kapkolonie in ihren Beziehungen zu den Nachbargebieten (Kaffraria, Basutoland, Griqualand) 1854-1872.
- 273 5. Die innere Entwicklung der Kapkolonie 1836-1872.
- 282 6. Natal 1843-1872.
- 286 7. Der Orangefreistaat 1854-1872.
- 288 8. Die Südafrikanische Republik (Transvaal) 1852-1872.
- 290 VII. Die englischen Kolonien im Indischen Ozean 1814-1870.
- 294 VIII. Die portugiesischen Kolonien 1800-1870.
- 301 IX. Die spanischen Kolonien 1778-1870.
- 303 X. Die Republik Liberia.
- 309 Schlußwort
- 311 Register.
- Rückdeckel
- Rücken
- PDF Geschichte der Aufteilung Afrikas 1870 - 1919
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- [Schmutztitel]
- Titelblatt
- Vorwort.
- Inhaltsverzeichnis.
- 1. Einleitung : Die Ursachen des Wettbewerbs der europäischen Mächte um afrikanischen Kolonialbesitz.
- 8 2. Die Wiederaufnahme der Ausbreitung Englands und Frankreichs in den siebziger Jahren.
- 17 3. Die Besetzung von Tunis durch die Franzosen (1881).
- 22 4. Der Eintritt Italiens in die Reihe der Kolonialmächte (1882).
- 23 5. Die Besetzung Ägyptens durch die Engländer und ihre unmittelbaren Folgen (1882-1885).
- 31 6. Die Gründung des Kongostaats (1876-1885).
- 46 7. Die Entstehung des deutschen Kolonialreichs in Afrika (1883-1890).
- 47 I. Die koloniale Bewegung in Deutschland.
- 59 II. Die Erwerbung von Deutsch-Südwestafrika.
- 69 III. Die Erwerbung von Togo und Kamerun.
- 80 IV. Die Erwerung von Deutsch-Ostafrika.
- 96 9. England, Portgual und die Buren in Südafrika (1885-1891).
- 89 8. England und Frankreich in Westafrika. Der Kampf um den Niger (1883-1890).
- 101 10. England, Frankreich und Italien im Nordosten und Osten Afrikas (1885-1891).
- 104 11. Der Gang der Aufteilung Mittel-Afrikas (1891-1902).
- 118 12. Madagaskar.
- 119 13. Südafrika (1891-1902).
- 130 14. Das französisch-englische Abkommen von 1904. Marokko (1904-1912).
- 150 15. Tripolis (1911-1912).
- 152 16. Vor dem Weltkriege.
- 158 17. Afrika im Weltkriege und Weltfrieden (1914-1919).
- 169 Register.
- Rücken