Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1911)
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

INHALT.

Seite

Verzeichnis der Abbildungen.XII

1. Die wissenschaftliche Ausrüstung. 1

Der photographische Apparat. Kinematograph. Phonograph. Hilfsmittel zur Prüfung der Sinnesorgane. Abformungen. Instrumentarium für Körper­messungen und zur Bestimmung der Augen- und Hautfarbe. Meteorologische Instrumente. Schrittmesser. Zoologische und botanische Ausrüstung.

2. Das Land.8

Die Küste von der holländischen bis zur englischen Grenze. Wilde Gebirge. Mangel an Dünen und Häfen. Riffe und Meeresströmungen. Ebbe und Flut. Flüsse: Waria. Morobe. Nassau-und Franziska-Fluß. Markham. Adler-Fluß. Buyem. Buhem. Bulesom. Bubui. Busim. Bubelong. Gogol. Ramu. Augusta-Fluß. Tami-Fluß. Quellen. Gebirge an der Nordküste. Cromwell- Gebirge. Sattelberg. Inland. Logaueng. Urgestein am Huongolf. Gletscher­spuren auf der Kela-Halbinsel. Moränenwall. Reifes Gebirge. Mangel an Seen. Wasserfälle. Lagunen. Höhlen. Eßbare Erde. Ton. Metalle. Erd­beben. Verschiedene Zentren derselben. Flutwellen. Senkungsgebiete. Ortsnamen. Karte.

3. Reiseweg.28

Friedrich-Wilhelmshafen. Küstenreise bis Berlinhafen. Finschhafen und Sattelberg. Inlandreise. Fahrt nach Bukaua. Küstenreise bis zur englischen Grenze. Zwei Markham-Reisen. Taminugetu. Reise auf dem Augustafluß. Sissanu und Umgebung. Zurück nach Eitape und Finschhafen. Umgebung von Kap König Wilhelm. Siassi-Inseln. Logaueng. Küstenfahrt im Huon­golf bis Braunschweighafen. Malalo (Kela). Dritter Besuch bei den Lae- Womba. Herzogsee. Reise nach Adolfhafen und an den Waria. Rückreise von Malalo nach Finschhafen. Tami-Fluß an der deutsch-holländischen

Grenze. Heimfahrt.

4. Körperbau des Papua.86

Melanesische Einwanderung. Rückschläge. Papuatypus. Körperhöhe.

Pygmaeen. Längenbreitenindex des Kopfes. Stirn. Nase. Wölbung der Oberlippenpartie. Mund. I ippen. Kinn. Backenfalte. Wangenbeine. Ganz­gesicht. Ohr. Zähne. Haar. Augen. Haut. Rumpf. Brüste. Geschlechts­teile. Extremitäten. Fettpolster. Lebensalter. Gang. Stimme.

5. Sinnesorgane. Geistige Veranlagung. Temperament. Charakter 109

Geschmack. Gefühl. Geru.'h. Gehör. Sehvermögen. Farbensinn. Orts­sinn. Begabung. Anstandsgefühl. Ehrgefühl. Gastfreundschaft. Gegen­seitige Zuneigung. Bruder- und Elternliebe. Schimpfreden. Humor.

6. Sprachen und Völkerstämme.118

Melanesische und papuanische Sprachen. Verwickelter Bau derselben. Zahl­lose Dialekte. Dolmetscher. Unterrichtssprachen. Pidjin. Die Papua in Nähe der engl. Grenze. Boang. Ka-iwa. Labo. Bewohner des Markham- Tales. Lae. Abo. Jao. Bukaua. Taminugetu. Tami. Jabim. Kai. Hupe.

VII