Seite
Vorwort. V
I. Abschnitt. Einleitung.
1. Kapitel. Vorbereitungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation zur
Erwerbung des Schutzbriefgebietes. i
2. Kapitel. Der Schutzbrief der DOAG. 8
3. Kapitel. Die Eigenart des Tätigkeitsgebietes der DOAG.
§ i. Englische Interessen in Ostafrika. 14
§ 2. Politische und wirtschaftliche Zustände in Ostafrika vor Erteilung
des Schutzbriefes an die DOAG.23
II. Abschnitt. Die DOAG als Schutzbriefgesellschaft (1885—1891).
1. Kapitel. Die DOAG mit vorherrschend politischem Charakter (1885—1887).
§ 1. Die Entwicklung der inneren Verfassung der DOAG.40
§ 2. Sicherung und Erweiterung des Schutzbriefgebietes.50
a) Erweiterung des Territorialbesitzes der DOAG durch eigene Expeditionen .52
b) Sicherung des Territorialbesitzes der DOAG durch die Reichsregierung . 57
2. Kapitel. Die DOAG mit vorherrschend privatwirtschaftlichem Charakter
(1887—1891).
1. Teil. Die Ära Peters (1887'—1888).
§ I. Die Entwicklung der politischen Verhältnisse in Zanzibar bis zum
Abschluß des Küstenvertrages.62
§ 2. Die Wirtschaftstätigkeit der DOAG unter Dr. Peters.76
2. Teil. Die Ära Vohsen (1888—1891).
§ 1. Die Entwicklung der politischen Verhältnisse nach Abschluß des
Küsten Vertrages.105
§ 2. Die Wirtschaftstätigkeit der DOAG unter Konsul Vohsen. . . . 140
§ 3. Kompetenzkonflikte zwischen der Reichs Vertretung in Zanzibar und
dem Generalbevollmächtigten der DOAG im Geltungsbereich des Küstenvertrages.153
III. Abschnitt. Ablösung der Hoheitsrechte der DOAG.
1. Kapitel. Der Vertrag vom 20. November 1890.160
2. Kapitel. Die fernere Entwicklung der Privilegien der DOAG.172
Anhang.178
Literaturverzeichnis ..197