Druckschrift 
Vokabularium der Nkosi-Sprache (Kamerun) : Deutsch-Nkosi / von Heinrich Dorsch
Entstehung
Seite
29
Einzelbild herunterladen
 

Deutsch-Nkgsi.

Natte r] _

Natter nyo

Nebel mbä(ch); nebelig werden rnbach esuda

neben oive; <>...: bemben ne...; neben­einandersein jitana necken sefma

Neffe mitan e muannyan e mue- njom

Neger mot awe 'hina, hat abe heh.

nehmen koba; suclia;

Neid ekon

neiden köna

neigen necha; wuma

nein kern

nennen jecha

Nerv nsi(d)

Nest dum, mum

Nestel menge m'etambe

nett aloü

Netz aJiof, mr-

netzen sobta; (soaga)

neu sein be eköla

neuerdings süna

Neuigkeit (dyam d'ekola)

nenn abu; die Neune mebti

Neuling nken, be-

neunzehn jom ne abu

neunzig mum abu

nicht, s. Verneinung des Zeitworts Gramm. S. 258 unten

29

[oft sein

Nichte »man < muannyan e muad nichts = nicht etwas, s. nicht und

jom oder dyam nichtsbedeutend sein dyam nicken pecha nlö nie {ke ngen po mit Verneinung) nieder sein he esun (= nicht hoch sein) niedergeschlagen sein rilem fihuna Niederkunft ajäd, me- niederwerfen kuda ose; he ose niemand mot kr- nhg mit Verneinung

im Zeitwort nicht wahr? ne? Niere pe(ch) niesen sama

nimmer = mpe mit Verneinung Norden ponge (Dualasprache) Not näntit;haben tiächa; nyacha Notdurft verrichten nyacha abü; käch

a ntum; sena nötig sein J/rra ; haben tiacha ne ... nötigen nyachta notleiden tacha Nu meliele

nüchtern = nichts gegessen haben nun höh: bobna nur -pen Nutzen nsefi

Nuß/iV'/: Kokos- mbange; Ölpalm-m&T

0.

o weh! anie! ; älohol ob ngach;, s. das. Obdach itdah oben amuin obgleich kene; ke Obrigkeit gobina; behöba obschou ke; kene Ochs njom a nyak

öde sein weda ate v.

sein Odem ehet oder kr

offen sein dlbnädä v. dibe öffnen dlhc; Minna; panta Öffnung rpon. ep.; mite oft sein huda

= tot