Druckschrift 
Vokabularium der Nkosi-Sprache (Kamerun) : Deutsch-Nkosi / von Heinrich Dorsch
Entstehung
Seite
12
Einzelbild herunterladen
 

L2

H. Dorsch.

damals ]

damals ejeda ponde; ejeda ken damit ne; = daß s. S. 267 unten dämmern (morgens) buin esanga;

(abends) buin eliina Dämon nyama; tnö-'se,-'se ! >ampf muentu ( Rauch) Dampfer müdi (v. engl, mail) Dank (mesoma); danken xagnn s. das. dann bgtl; bgnken (batiken); stets am

Anfang des Salzes daran, dran ate; mach' nichts dran!

ob&la dijam ate! darein, darin ate; altera Darm müe, ml darnach bgil; bgnken Darre etäch, et. (Gestell über dem

Feuerplatz) darüber a ... muin darunter . . . ase dasein h> ose

daß ( damit) s. S. 2G7 unten dauern (währen) bema; einen -

toochta . .. ngol Daumen ebmue Huhu, meml- davonlaufen soba; tuba ehin dazwischen atinte Decke (Teppich) elängeti, el. Deekel edihna; ebect, eb. decken (Tisch) bonsana Degen nktpata

dehnen stma; sich sima ate dein ejon usw. s. Gramm. S. 254 Demijohn (große Korbflasche) angake, me-

demütigen, sich suda yol Demut asuda 'yol

denken dula (a nlo); Inda a nlcm; Warna

des. der. des s. (rramm. S. 253

desgleichen neden; ejeda ngan deshalb, deswegen ahera

[dreifach

I deuten (weisen) nyitana ebmue; (einen

Traum) bachta mbuida Deutung mbuida

deutsch jerman; Deutschland jermani

(v. engl, german) dich oe, verstärkt emon = du selber dicliten kgna

dick sein kgla; liän; be pib Dickich 1 ekikach Diel» njib; mot 'ejib Diebstahl, diebisch ejib dienen böla nsgn o .. . Diener muendem, bendem dieser, diese, dieses s. Gramm. S. 251. 252

Ding jom, mom dir oe. verstärkt emoü Distel (etan ejöle) Docht nsenge metrukan Doktor (Arzt) mot a bwel; ngän; dokta , Dolch ngere- dolmetschen kuna ehob Dolmetscher nkuna-eliob donnern diob akäna doppelt ngen rhu (zweimal) Dorf nkgn; did(d), md(d) Dorn ajg, me-; v. der Palme nsin dorren kina; dörren kinta dort one, aweda Dose (Schnupf- usw.) nggbe Dottel' nleß (m'akl) Draht nsenge m'ekl drängen, jemand nyachta draußen 'eboä (vordem Haus); a pipin

(hinter dem Haus) Dreck mbinde; elgb (Schlamm) dreckig sein be mbinde a yol drehen Mömta; J(gbta; sich hiöma drei elä, nie-, be- s. Gramm. S. 256 dreierlei nyai ela (drei Arten) dreifach ngen ela (dreimal)