Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1910) Meine Reise durchs Eweland
Entstehung
Seite
4
Einzelbild herunterladen
 

4

Schwester Tisbeth Meier mit ihrer Schulklasse in Tome.

Unterstock des Schwesternhauses untergebracht ist. Awar sind die schwarzen Schülerinnen verzweifelt schüchtern, und fast mehr noch ihre schwarzen Lehrerinnen; aber als die Befangenheit allmählich schwindet, muß ich doch staunen, wie flink die Antworten kommen, besonders, wenn's sich um die biblische Geschichte handelt, aber auch im Lesen, im Rechnen, in der Erdkunde. Und was die Ulädchen für eine hübsche Handschrift haben. Gb sie auch deutsch lernen? G gewiß. )n der ersten Alasse lesen sie sogar ganz fließend deutsch, und ich war arg verwundert, als eine Geschichte vom Schornsteinfeger nicht nur ohne Stocken gelesen wurde, trotz vieler schwerer Worte, die darin vor­kamen, sondern man mir obendrein auch noch die Versicherung geben konnte, die Kinder verstünden genau, was sie läsen. Von der Ulädchen schule ging ich in die nebenan im Präseshause liegende Knabenschule. Das stärkere Geschlecht ist nach altein Vorurteil noch das gelehrtere. So führt die Lildung in der Knabenschule erheblich weiter als in der Mädchenschule. Das tritt im deutschen Unterricht besonders zutage. Ls macht zuerst einen ganz eigenartigen Eindruck, wenn man hört, wie unsere Lehrer in fließendem, gutem Deutsch, mit ihrer eigentüm lichen weichen Aussprache und mitunter noch etwas im Aampf mit Ausdruck und Satzbau ihre Fragen stellen und die Anaben dann in richtigen deutschen Sätzen antworten!