56
Körnten. Svrachenverhältnisse.
VI. Kärnten.
(Zur Geschichte Kärntens siehe Seite 65.)
^. Sprachenverhältnisse.
«Nach „Oesterr. Statistik" Bd. I. XIII, Heft 1, S. XOV u. 64 s.; abgedruckt in Dtsch. Erde 1903, II, 83. — Vgl. auch PaulSamassa, „Deutsche und Windische in Südösterreich", Dtsch. Erde 1903, II, 40 mit Sonderkarte im Anhang.)
Bezirks-Hlluptmlmnschaft
Gerichts-Bezirk
Deutsche
Windische
1900
1390
°/o
absolut
°/°
Stadt Klagenfurt . .
21503
92
96
1671
Hermagor......
13 512
75
74
4 460
Hermagor.....
5 725
54
4 460
Kötschach......
7 737
100
100
Klaacnfurt
44028
68
59
20969
^eldkircben
19 652
99
93
verlach
2 305
26
13
7 990
Klagenfurt .....
21 571
63
49
12 336
Spittal.......
44820
100
100
1
7 563
100
100
Greisenburg
3 366
100
100
1
Millstadt
6 336
100
100
Öber>Vellach ....
100
100
Spittal......
10 049
100
100
—
Winklern......
6 177
100
100
—
St. Veit......
52 057
100
100
9V
Althofen.....'
7 107
100
100
Eberstein......
10 577
99
95
60
Gurk^! .' ^ '
9 143
100
100
3
9 353
100
100
1
St. Veit......
15 367
100
100
21
Villach.......
42 588
67
62
21129
Arnoldstein.....
2 404
31
20
5 264
Paternion.....
3 293
100
100
9
Rosegg......
1 060
12
13
7 414
Tarvis......
4 944
70
64
2 105
Villach......
25 330
30
77
6 337
Völkermarkt......
9 994
20
18
40877
Bleiburg......
3 184
16
22
16 663
Eberndorf.....
695
7
4
3 935
Eisenkappel.....
750
16
11
4 008
Völkermarkt.....
5 365
32
22
11 266
Wolfsberg......
41460
97
96
1298
St. Leonhard ....
9 351
100
100
1
St. Paul......
11 690
90
36
1 291
Wolfsberg.....
20 419
100
100
6
Kärnten
269 960
74,8
71,5
90495
Dazu 196 Tschechen, 89 Italiener und Ladiner, 35 Polen, 16 Serbokroaten, 9 Ruthenen.
Noch mehr als in Steiermark ist in Kärnten das Deutschtum den Winden gegenüber im Vordringen begriffen. Wuchs es doch hier, wo seine Stellung schon um ein geringes besser war, im letzten Jahrzehnt von 71,5°/» aus 74,8°/«. Das heißt, das Kärntnerland ist gar nicht weit davon entfernt, daß es als rein deutsch bezeichnet werden muß. Hier sind Stadt Klagenfurt, Gerichtsbezirke