Druckschrift 
Handbuch des Deutschtums im Auslande : nebst einem Adressbuch der deutschen Auslandsschulen / hrsg. vom Allgemeinen Deutschen Schulverein zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande
Entstehung
Seite
10
Einzelbild herunterladen
 

10 Böhmen. Das Zahlenverhältnis zwischen Deutschen und Tschechen.

Uebersicht 5.

Stufen der sprachlichen Mischungs­verhältnisse

Unter den staatsangehörigen Bewohnern der den nebenbezeichneten Stnfen angehörigen Gemeinden bekannten sich

1330

1390

1900

r- A ^ «

^ ? «

s ?

K?

^ »5 ^ ?

'-^ « «>

^ L Z>s

« A

2 « ^

^_ ^- ^

Z ? ^ Z

3 «

^ ^> L ^ ^ «

A

^ -V

^

L. ^ ^ « «

L L

- A ^ «

KZ^

^ cv

^ x-

s ?

^ «

6 ^. ^ ^

K ^

ZIi

K? «

L L !Ä

I. II. III. IV.

V. VI. VII. VIII.

1 783 690 105 150 30 744 23 967 22 728 3 330 47 363 27 943

31 451 15 455 7 009 9 373 21 754 3 321 210 599 3 169 494

1 367 775 122 324 33 139

26 594 25 106

4 659 46 169

27 156

26 543 16 142 10 106 15 293 29 946 3 442 240 907 3 297 333

2 010 261 150 609 47 649 29 946 31 433 3 490 39 145 24 480

25 009 25 721 14 512 19 356 43 666 9 687 292 674 3 499 468

Zusammen

2 050 465

3 473 961

2 153 472

3 644 727 2 337 013

3 930 093

Uebersicht 6.

Stufen der sprachlichen Mischungs­verhältnisse

Es treffen auf die nebenbezeichneten Stufen von je 1000 Personen mit

deutscher Umgangssprache

1830

1890

1900

tschechischer Umgangssprache

1330 ! 1390

1900

In den den nebenbezeich­neten Stufen angehörigen Gemeinden waren von je 1000 österreichischen Staats­angehörigen

K Ä

Z

s

A

K

^

1830

K ^

K

r-

K ^

^

1390

K n

K

^

K

K ^

1900

I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

872,3 51,3 15,0 11,7 11,1

1,7 23,3 13.6

365,3 56,9 17,7 12,3 11,6 2,2 21,4 12,6

360,2 64,4 20,4 12,3 13,5 1,5 16,7 10.5

9,1 4,5 2,0 2,8 6,3 2,4 60,6 912.3

7,3 4,4 2,8 4,2 3,2 2,3 66,1 904.7

6,4 6,5 3,7 4,9

12,4 2,5

74,5 339.1

933 372 814 706 511 268 164 9

17

123 136 291 439 659 311 991

936 884 791 634 456 355 161

14 116 209 365

937 854 763 604

544 I 391 644 261

838 992

118 7

12 146 233 390 606 726 379 993

Im ganzen ^. 1000,0 ! 1000,0 ^ 1000,0 ^ 1000,0 1000,0^1000,0 372^628 372 I 623 373 627

Aus diesen Zusammenstellungen sowie aus der Betrachtung der Sprachenkarte ergibt sich, daß in Wirklichkeit der tschechische Einschlag im geschlossenen deutschen Sprachgebiet (das nordwestböhmische Kohlenrevier etwa ausgenommen) ein sehr geringfügiger ist und daß an der nationalen Einheitlichkeit und Geschlossenheit ^ Aschen Sprachgebiets in Böhmen nicht im mindesten gezweifelt werden kann.

- 5.^ Zahlen für 1830 und 1390 weichen von den in Uebersicht 1 und 3 mitgeteilten ^Ä.. A?/""^ etwas ab, weil gelegentlich der Gruppierung der einzelnen Ortsgemeinden ^.T,?^ "< Ipezialortsrepertorien für Böhmen von 1330 und 1390 entdeckt wurden, denen be: Aufstellung der Uebersicht 5 Rechnung getragen werden mußte.