Druckschrift 
Handbuch des Deutschtums im Auslande : nebst einem Adressbuch der deutschen Auslandsschulen / hrsg. vom Allgemeinen Deutschen Schulverein zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande
Entstehung
Seite
XII
Einzelbild herunterladen
 

Inhalts-Verzeichnis.

Seite

1 Epochen der deutschen Einwanderung.........

2 Uebersicht über die wichtigeren deutschen Kolonien..... Zw385

.V. Südbrasilien.................

Rio Grande do Sul.............. i^^^^

Santa Catharina............... '1^^^

ParanÄ................... 380-382

L. Mittel- und Nordbrasilien............ 382-335

S5o Paulo.................. 382-384

Rio de Janeiro. Espirito Santo. Minas Geräes. Batua 384385

3. Das Wirtschaftsleben in den deutschen Kolonien...... 385388

III. Die deutsche Stadtbevölkerung. Gesamtzahl der Deutschen . . 388-391

IV. Allgemeine Stellung des Deutschtums.......... 392394

V. Kirchliche Verhältnisse................ 394-400

Evangelische Gemeinden............... 395398

Deutsch-katholische Seelsorge.............. 399400

VI. Deutsche Schulen und Volksbibliotheken......... 400 -402

VII. Deutsches Vereinswesen............... 402403

VIII. Deutsche Zeitungen und Zeitschristen........... 403405

Deutsche Konsulate................. 405

Australien und Ozeanien.................. 406445

I. Britisch-Attstralien und -Ozeanien.............. 400429

.V. Commonwealth von Australien............. 406425

1. Deutsche Handels- und Schiffahrlsinteressen........ 407-410

2. DeutscheEmwanderung,Zahl und allgemeine Stellung derDeutschen 410416

3. Die Deutschen in den einzelnen Staaten......... 416420

4. Deutsche evangelische Gemeinden............ 420423

5. Deutsches Schulwesen .............. 424425

6. Deutsche Zeitungen in Australien............ 425

7. Deutsche Missionen................. 425

ö. Neu-Seeland.................... 426-427

L. Fidschi-Inseln.................... 427

v. Tonga-Inseln.................... 428

Deutsche Konsulate in Britisch-Australien und -Ozeanien...... 428429

II. Die deutschen Schutzgebiete in der Südsee........... 429443

^. Deutsch-Neu-Guinea.................. 430437

1. Kaiser-Wilhelmsland und Bismarct-Archipel........ 430433

2. Ost- und West-Karolinen............... 433435

3. Marianen.................... 436437

L. Marshall-Jnseln................... 437439

L. Samoa...................... 439-443

Geschichte. Bevölkerung. Pflanzungen. Handel und Schiffs­verkehr. Deutscher Unterricht und Gottesdienst.

III. Tahiti (Gesellschafts-Jnseln)................ 443

IV. Hawaii........................ 443445

Anhang......................... 446

1. Verzeichnis der deutschen Postanstalten........... 446

2. Zur Bibliographie der Deutschkunde. Bearb. v. Prof. I^i'. W. Paszkowski 449

s) Für das Jahr 1904 ............ 44!»

d) Für das Jahr 1905 ................. 451

Nachträge........................ 455