Inhalt
- PDF Bd. 1
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Ersten Bandes Erster Theil
- Titelblatt
- Vorbericht
- Vorrede
- Inhalt des ersten Theils
- I. Leben Johans Rode Erzbischofs von Bremen
- 93 II. Ablaß Brief von 1516 für Everhard Wagenfeld und seine Frau
- 99 III. Eid und Capitulation Erzbischof Christoffers von Bremen 1511
- 112 IV. Erzbischof Christoffers Recesse
- 112 1 Mit dem Capitel, Lanstaenden, wie auch den Staedten Brmene, Stade und Buxtehude, darin das Bremische Hofgericht aufgerichtet und angeordnet wird 1517
- 121 2 Mit dem Herzog Magnus zu Sachsen-Lauenburg wegen Wurstfriesland 1518
- 125 3 Zweeter Vergleich ueber Wurtsfriesland 1521
- 131 4 Buxtehudischer Vergleich durch Herzog Heinrich von Braunschw. zwischen dem Erzbischof und dem Stifte aufgerichtet 1525
- 144 V. Friderici Widebrami Theol. Doct. und Christophori Pezelii Theol. Doct. in Bremen, Vergleichspunkte in Theolog. Streitsachen, einiger Prediger daselbsten 1580
- 151 VI. Leben und Schriften Albert Schumachers der heil. Schrift Doct. Profess. und ersten Predigers bei der St. Anscharius Kirche in Bremen
- 192 VII. Lateinische Briefe
- 208 Druckfehler
- PDF Ersten Bandes Zweiter Theil
- Titelblatt
- Inhalt des zweiten Theils
- 209 I. Altaere und Kapellen der Bremischen Kirchen
- 249 II. Fortsetzung des Lebens Johan Rode
- 341 III. Fortsetzung der drey Capitulationen der Erzbischoefe von Bremen
- 351 IV. Erzbischof Christoffers Recesse und Vertraege. Fortsetzung
- 351 [5] Basdalischer Receß, durch Vermittelung Herzogs Heinrichs des Jüngeren zu Braunschweig und Lueneburg zwischen Erbischof Christiffer zu Bremen, A. 1531
- 359 [6] Basdalischer Receß, und Vertrag zwischen Erbischof Christof, und der Stadt Bremen, worinnen sie ihre Streitigkeiten der Entscheidung des kaiserl. Kammergerichts uebergeben und das Religionswesen dem General Concilio ueberlassen, A. 1533
- 360 [7] Tohopesate oder Zusammenkunft gesamter Staende der Erzstifts Bremen, A. 1534
- 370 [8] Erzbischof Christoffers Vergleich und Receß mit der Stadt Bremen, A. 1534
- 376 V. Abhandlung von dem der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen, zustehenden und niemalen unterbrochenem Siz und Stimme auf den Reichstaegen bis auf den heutigen Tag, von Herman von Post beider Rechten Doct. und ersten Archivarius in Bremen
- 399 VI. Leben und Schriften Herrn Cornelius de Hase
- PDF Ersten Bandes Dritter Theil
- Titelblatt
- Inhalt des dritten Theils
- 449 I. 30 Urkunden zur Bremischen alten Adels Geschichte
- 520 II. Capitulation Herzog Heinrichs zu Sachsen-Lauenburg zum Erzbischof von Bremen
- 582 III. Recesse Erbischof Christoffers
- 582 9. Baßdalischer Vergleich mit den Staenden, wegen Abschaffung vieler Gebrechen und Verordnungen eines Pflugschazes von 2 Gulden A. 1534
- 591 10. Vergleich mit den Staenden, alles im Stande zu lassen, nichts zu veraeussern, und eine Steuer aus dem Stifte anzuordnen A. 1534
- 600 11. Der kayserl. Majest. Vertrag zwischen Erzb. Christ. und den Staenden A. 1541
- 613 12. Vergleich mit den Staenden des Stifts wegen des 16. Pfenning Schazes A. 1544
- 621 IV. Leben und Schriften der Herren Johan und Caspar von Rheden, Burgermeistern in Bremen
- 648 V. Epistolae Doctorum Virorum
- PDF Register
- PDF Rückdeckel
- PDF Bd. 2
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Zweeten Bandes erster Theil
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 I Vorrede
- 17 II historische Abhandlung von dem Rechte des Einlagers nach Bremischen Statuten und Urkunden mit 7. ungedruckten Documenten
- 57 III historische Nachrichten und Urkunden von St. Juergen Gasthaus in Bremen
- PDF Zweeten Bandes zweiter Theil
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- I. Funfzehn Graefliche Urkunden, welche die Stadt Bremen angehen
- 307 II. Sieben Erzbischoefliche das ehemalige Kloster Osterholz betreffende Urkunden
- 317 III. Capitulation Johan Adolfs Herzog von Schleswig Holstein zum Erzbischof von Bremen
- 366 IV. Fortsetzung der Recesse, Vertraege, und Verordnungen Erzbischof Christoffers
- 366 [13] Erzbischof Christoffers Constitution wegen Stotel und im Viehe, in Betracht der Erbstammgueter, das sie nicht auf die Spilseite, sondern auf die Schwerdtmagen oder an die Gerichte verfallen seyn folgen, A. 1547. Mit der Bestaetigung Erzbischof Heinrichs von A. 1577
- 372 [14] Erzbischof Christoffers Receß mit dem Domcapittel und Staenden, wegen der Versetzung der Veste Neuenhaus, der Tuerkensteuer, der freien Wahl der Cloester, der Einwohner des Landes Wursten, des Fleckens Boerde, A. 1549
- 384 [15] Erzbischof Christoffers Vergleich zu Daverden mit dem Domcapittel wegen 600 Goldgulden alter Schulden, ueber eingezogene Güter, den Wilhadus Pfenning, A. 1549
- 390 [16] Erzbischof Christoffers Receß mit den Staenden zu Daverden, aufgerichtet wegen des vier Thaler Schatzes, A. 1549
- 394 [17] Erzbischof Christoffers verordnung wegen der Gerichte, sonsten Richtedag genannt, Vorde. 1544
- 398 [18] Erzbischof Christoffers Receß und Vergleich mit dem Domcapitel und Staenden ueber eingezogene Gueter und Streitigkeiten mit Delmenhorst, Einloesung der verpfaendeten Stifts Gueter, Ausuebung Rechts und Gerechtigkeit, freie Wahl der Cloester, Abstellung der Zoelle auf Stadt Bremische Gueter, und Herstellung freier Landstrasse, A. 1554
- 408 [19] Erzbischof Christoffers Vergleich mit dem Domcapittel und Staenden zu Voerde aufgerichet, A. 1554
- 416 [20] Vergleich zwischen Herzog Heinrich von Braunschweig, und der Stadt Bremen, durch Erzbischof Christoffer und Erasmus Ebner Kriegscommissarius in Franken aufgerichtet, A. 1554
- 423 V. Leben und Schriften Herrn Henrich Kresting, Churpfaelzischen Raths, beider Rechten Doktors, und derselben oeffentlichen Lehrers in Heidelberg, hernach Rathsherrn, und verdienten Burgermeisters in der kaiserl. freien Reichsstadt Bremen
- PDF 461 Zweeten Bandes dritter Theil
- 461 Titelblatt
- 463 Inhaltsverzeichnis
- 465 I. Historische Nachrichten und Urkunden von dem St. Gertruden Hospital in Bremen
- 515 II. 20. Urkunden des alten adlichen Geschlechts der Herren von Walle bei Bremen
- 553 III. Johannis Molani Rectoris Scholae Bremensis Confessio de S. Coena & Epistolae quaedam ad Albertum Hardenbergium, & alios Scriptae
- 617 IV. Leben und Schriften Herrn Theodor de Hase, der heiligen Schrift Doctors, und derselben ordentlichen oeffentlichen Professors, bei der Gemeine zu U. L. Frauen in Bremen Predigers, auch der königl. Preuß. Academie der Wissenschaften zu Berlin Mitgliedes
- 660 V. Fortsetzung und Schluß der Recesse, Vertraege und Verordnungen Christoffers und der übrigen Erzbischoefe
- PDF Druckfehler
- PDF Register
- PDF Rückdeckel