![]()
- 1.1960
- 2.1961
- 3.1962
- 4.1965
- 5.1969
- 6.1973
- 7.1976
- Neue Folge (N.F.) 1.1990/91
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Scherf, Henning: Vorwort
- Rech, Manfred: In eigener Sache.
- Rech, Manfred: Ehrenamtlicher Mitarbeiter: Dr. Alfred Schweder.
- Wesermann, Michael: Grabung im Frühjahr 1991 in der germanischen Siedlung "Auf dem Wurtacker" (Habenhausen).
- Rech, Manfred: Aus dem Bremer Landesmuseum : Fibeln der Goten aus Südrußland.
- Rech, Manfred: Johann Hinrich Eggeling (1639 - 1713) und die Archäologie.
- Wesermann, Michael ; Witte, Hermann: Neue Ausgrabungen in Bremen-Grambke.
- Rech, Manfred: Übersicht der Schiffsfunde auf Bremer Gebiet.
- Hoffmann, Per ; Ellmers, Detlev: Ein Frachter aus der Zeit Karls des Großen.
- Hull, Hildegard van't : Kurzmitteilung zu einem 1991 gefundenen Mooszopf am sogenannten Schlachte-Schiff.
- Hölscher, Detlev ; Rech, Manfred ; Zedelius, Volker: Funde der Karolingerzeit in Bremen.
- Rech, Manfred: Römisches aus dem Bremer Dom.
- Rech, Manfred ; Seidler, Bernd: Spätmittelalterliche Funde von der Ansgaristraße.
- Fick, Carl Christian v. ; Rech, Manfred: Untersuchungen am Teerhof 1988 - 1991.
- Küster, Babette: Die Architekturteile vom Teerhof aus kunsthistorischer Sicht.
- Kelm, Rüdiger: Neue archäologische Erkenntnisse über das Wurtendorf Weddewarden, Stadt Bremerhaven.
- Nowatzyk, Gabriele: Aus dem Bremer Umland: Burganlagen im Kreis Verden.
- Klonk, Gütha: Zur Konservierung der Daubenschalen aus der Grabung 103 / Altstadt 1989, Wachtstraße.
- Abbildungsnachweis
- Verzeichnis der Autoren
- Rückdeckel
- N.F. 2.1992/93
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Trüpel, Helga: Vorwort
- Karl Heinz Brandt - 70 Jahre
- Rech, Manfred: In eigener Sache: Gewinne und Verluste.
- Bremer, Kerstin: Grabung Sommer 1991 in der germanischen Siedlung von Habenhausen.
- Scholz, Birgit: Hermes in der Sammlung des Bremer Kaufmanns Robert Rickmers.
- Kaiser, Michael ; Sauer, Sabine: Zwei spätantike Soldatengräber aus Neuß.
- Wesermann, Michael ; Fick, C. Christian von: Zu den Grabungen in der sächsischen Siedlung Grambke 1991/92
- Rech, Manfred: Neufund einer Kogge : Fundgeschichte und Datierung.
- Wesemann, Michael ; Fick, C. Chr. von: Die neue Kogge - Ausgrabung und Bautyp (Vorbericht).
- Ortlam, Dieter ; Wesemann, Michael: Die Balge als Hauptstrom der Werra / Weser? - Neue Erkenntnisse zur Flußgeschichte durch den Fund der Schlachte-Kogge.
- Hoffmann, Per ; Klonk, Gütha: Aufbau und Konservierung der Moostaue von der Schlachte-Kogge.
- Schnack, Christiane: Lederfunde von der Schlachte in Bremen.
- Rech, Manfred: Drei Nierendolche aus Bremen
- Scholz, Birgit ; Siebers, Dirk: Vorbericht zur Untersuchung der Wurt Schwachhauser Heerstraße 176.
- Rech, Manfred: Steinhaus, "Beinkeller" oder Krypta?
- Stuve, Egon ; Rech, Manfred: Brunnen, Gräben und die "alte Burg" von Bremerhaven-Lehe.
- Eckert, Jörg: Aus dem Bremer Umland: Verschwundenes mittelalterliches Dorf bei Dötlingen.
- Abbildungsnachweis
- Verzeichnis der Autoren
- Rückdeckel
- N.F. 3.1994/95
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Kahrs, Bringfriede: Vorwort
- Rech, Manfred: Archäologie im Land Bremen 1994 - 1995.
- Bischop, Dieter: Fundort Magazin - Spätrömische Münzfunde aus Sulingen/Lindern.
- Fetchenhauer, Andreas: Begehungen im Ortsteil Huchting - Bericht eines ehrenamtlichen Mitarbeiters.
- Witte, Hermann: Ausgrabung 1993 in der sächsischen Siedlung von Bremen-Grambke.
- Rech, Manfred: Die spätsächsische bis mittelalterliche Siedlung Grambke-Dorf.
- Rech, Manfred: Mittelalterkeramik an der Fundstelle 108/Altstadt 1992 (Schlachte-Kogge).
- Drögemüller, Frauke: Die Grabungen an der Katharinenstraße : 127/Altstadt 1994.
- Kelm, Rüdiger: Die Grabung 1994 auf dem Klushofgelände in Bremerhaven-Lehe.
- Sauer, Sabine: eine neue Grabplatte aus St. Quirin zu Neuss - Verbindung zum Bremer Dom.
- Kniep, Klaus: Über die Dokumentation bronzezeitlicher Felsbilder.
- Abbildungsnachweis
- Verzeichnis der Autoren
- Rückdeckel
- N.F. 4.1996/97
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Kahrs, Bringfriede: Vorwort
- Bernd Seidler 01.06.1940 - 02.10.1997
- Rech, Manfred: Archäologie im Land Bremen 1996 - 1997.
- Dödtmann, Dirk: Eine Siedlung der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit aus Bremen-Kirchhuchting.
- Witte, Hermann: Vorbericht zu der Grabung auf dem kaiserzeitlichen Siedlungsplatz in der Hemelinger Marsch.
- Bischop, Dieter: Ein spätantiker Kameo und eine Glaspaste aus Bremen.
- Witte, Hermann: Bericht über eine Wurtuntersuchung in Bremen-Rablinghausen.
- Stubbe, Gabriele: Mittelalterliches von den Parzellen Hutfilterstr. 17/18.
- Rech, Manfred: Kaufleute und Pilger - Schlachte 13/14.
- Ebhardt, Christina ; Siegmüller, Annette: Zur Uferlinie der Balge in der Langenstraße.
- Ebhardt, Christina ; Siegmüller, Annette: Kurzbericht über die Baubeobachtung am Schüsselkorb 13/14.
- Wilschewski, Frank: Die Befestigung des Bremer Bischofssitzes. Ein Rekonstruktionsvorschlag.
- Hoffmann, Per: Das Teerfaß aus der Bremer Hanse-Kogge.
- Kniep, Klaus: Alle brauchen ein Boot : Überlegungen zur Bedeutung der Schiffsdarstellungen während der nordischen Bronzezeit.
- Abbildungsnachweis
- Verzeichnis der Autoren
- Rückdeckel
- N.F. 5.1998/2000
- N.F. 6.2001/04
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Rech, Manfred: Vorwort
- Rech, Manfred: Archäologie im Land Bremen 2001 - 2004.
- Kahrs, Heinz ; Fick, Carl Christian von: Grabung in der Marsch 46/48 Mahndorf 2002 - 2004.
- Mittmann, Meike: Der Wülschenberg - Die Landschafts- und Besiedlungsgeschichte einer Düne in der Hemelinger Marsch seit der Jungsteinzeit.
- Witte, Hermann: Vorbericht über die Ausgrabung eines spätbronze- und eisenzeitlichen Siedlungsplatzes an der Osterholzer Heerstraße in Bremen-Osterholz.
- Bischop, Dieter: Erster Vorbericht über die Grabungen auf dem historischen Bremer Marktplatz 2002.
- Fick, Carl Christian ; Rech, Manfred: Beobachtungen in der Baugrube 198/Altstadt.
- Bischop, Dieter: Die Steinkammern am Fluß - Vorberichte über die Ausgrabungen auf dem Grundstück Hotel Überfluss.
- Bischop, Dieter: Die Ausgrabungen in der Dionysiuskirche zu Wulsdorf.
- Scholz, Birgit: Neues zu einigen griechischen Vasen im Focke-Museum.
- Abbildungsverzeichnis
- Verzeichnis der Autoren
- Rückdeckel
- N.F. 7 2005/08
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Emigholz, Carmen: Vorwort
- Bischop, Dieter: Ausgraben - Dokumentieren - Erhalten - Präsentieren
- Witte, Hermann: Zum jungbronze-/früheisenzeitlichen Urnengräberfeld vom Wölpscher Berg in Bremen-Bockhorn
- Kelm, Rüdiger: Neues vom eisenzeitlichen Siedlungsplatz in Bremen-Rekum*
- Bischop, Dieter ; Krause, Swantje: Der sächsische Friedhof unter dem Bauernhaus: Urnenfunde aus Bremerhaven-Lehe
- Bischop, Dieter: Der Bohlenweg unter der Böttcherstraße aus dem Winter 1274/1275
- Bischop, Dieter: Ein spätmittelalterliches Trinkgelage: die Grabung Stern-Kino
- Bischop, Dieter: Das Rad unter dem Brunnen
- Bischop, Dieter: Werften und Wracks am Weserufer: Vorbericht über die Grabung Beluga auf dem Teerhof 2007
- Hittinger, Dieter: Auswertung der Tuchplombenfunde der Teerhofgrabung
- Zwick, Daniel: das Beluga-Schiff vom Bremer Teerhof. Vorläuftige Untersuchungsergebnisse
- Fick, Carl-Christian von: Der Glockenanker von der Bremer Schlachte - Versuch einer genauen Bestimmung
- Küchelmann, H.-W.: Ein Haufen altes Holz und ein paar rostige Nägel: Ein Schiffsfriedhof in Bremen-Vegesack?
- Bischop, Dieter ; Hittinger, Dieter: Aus Pest und Krieg - Funde des frühen 17. Jahrhunderts aus dem Stadtgraben an der Bremer Adamspforte
- Bischop, Dieter ; Jager, Daniela: Der Balge auf der Spur - Ausgrabungen 2004/2005 beiderseits der Langenstraße
- Ewersen, Jörg: Der harten Schale weicher Kern: Bruchspuren an Muschelschalen aus der Bremer Altstadt des 11. bis 12. Jahrhunderts
- Bischop, Dieter: Archäologische Nachweise vom Fischfang in Bremen
- Galik, Alfred ; Küchelmann, Hans Christian: Fischreste aus der mittelalterlichen Bremer Altstadt
- Fabian, Olaf: Zwei "neue"Wohlde-Klingen aus Bremen
- Rech, Manfred: Anmerkungen zum Pferdegeschirr von Leeseringen, Gde. Estorf, Kr. Nienburg
- Bischop, Dieter: Tonpfeifenfiguren aus Bremen
- Bischop, Dieter: "Ich würde dir ohne Bedenken eine Kachel aus meinem Ofen schenken"* Bremer Ofenkacheln des 13. bis 17. Jahrhunderts
- Bischop, Dieter: Einblick in den Friedhof der Unser Lieben Frauen-Kirche
- Abbildungsverzeichnis
- Autorenverzeichnis