Inhalt
- PDF Das Tropen-Eiland Java
- Vorderdeckel
- Bibliographische Anzeige
- Bibliographische Anzeige
- Bibliographische Anzeige
- Bibliographische Anzeige
- Titelblatt
- Titelblatt
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ill.: Sultan von Borneo (nach Belcher)
- 6 Ill.: Holländische Kriegsschiffe im siebenzehnten Jahrhundert
- 9 Ill.: Malayischer Häuptling (Nach dem großen Werk der niederländischen Komission
- 12 Ill.: Eingeborene und Kinder von Java. Tänzerinnen. Leibwache
- 14 Ill.: Eigenthümliche Segelstellung hinterindischer Küsten- und Flußfahrzeuge
- 15 Ill.: Prauen und chinesische Dschunten im Hafen zu Andscher
- 20 Ill.: Kampf zwischen Holländern und einer malayischen Seeräuber-Flotte (Nach Belcher)
- 23 Ill.: Straße durch eine javanische Ortschaft
- Ill.: Vegetation bei Bellevue (Buitenzorg). Nach dem Reisewerke der "Novara"
- 28 Ill.: Sultan von Dschokdschokarta
- 29 Ill.: Javanische Tänzerin (nach Kaffles)
- 30 Ill.: Westseite des großen Tempels von Sabang
- 32 Ill.: Javanische Stickerin
- Erstes Kapitel. Durch die Sunda-Straße nach Batavia
- Ill.: Insel Dwars in de Weg (Originalzeichnung)
- 36 Ill.: Am Kanal in Batavia. Aus der Reise der Fregatte "Novara"
- 37 Ill.: Kanal in Weltevreden. Aus der Reise der Fregatte "Novara"
- 43 Ill.: Straße in Neu-Batavia
- 45 Ill.: Konzert der Eingeborenen unter einem Waringinbaum (Nach einem Stereoskopenbilde)
- 48 Ill.: Chinesische Begräbnis-Stätte
- 49 Ill.: Chinesisches Viertel in Batavia
- 54 Ill.: Rhede von Batavia
- Zweites Kapitel. Ausflug nach Buitenzorg, dem Salak-Gebirge und nach dem Vulkan Gedeh
- Ill.: Residenz des General-Gouverneurs zu Buitenzorg
- 58 Ill.: Landhaus und javanische Bauernhütte (Originalzeichnung)
- 59 Ill.: Häuptlingshaus und Gebäude für öffentliche Versammlungen (Originalzeichnung)
- 64 Ill.: Weg durch Buitenzorg. Aus der Reise der "Novara"
- 65 Ill.: Palmengruppe aus dem botanischen Garten von Buitenzorg. Aus der Reise der "Novara"
- Ill.: Heißer Sturzbach auf dem Wege von Tschibururm nach Kadang Badak (Nach dem Reisewerke der Novara-Expedition)
- Ill.: Vulkan Gedeh
- 72 Ill.: See von Tschicharassa. (Nach dem Reisewerke der "Novara")
- Drittes Kapitel. Wanderung nach der Südküste
- Ill.: Gua (Höhle) mit den eßbaren Schwalbennestern
- 76 Ill.: Wanderung nach der Südküste
- Ill.: Junghuhn's Ueberraschung durch den Königtstiger
- 81 Ill.: Reisfelderwache
- 84 Ill.: Die Krone der Kokospalme
- 86 Ill.: Felsen der Gua Gedeh, wo die Salangan-Schwalbe nistet
- 87 Ill.: Hinabsteigen auf der Rotangleiter
- 89 Ill.: Nester der Salangan-Schwalbe. Nach Wood
- Viertes Kapitel. Kaffegärten, China- und Theepflanzungen
- Ill.: Kaffee-Plantage. Nach Spieß' Reisewerk
- 92 Ill.: Zweig des Kaffebaums
- 93 Ill.: Im großen Café zu Boghor
- 97 Ill.: Zweig der Cinchonapflanze
- 102 Ill.: Theepflanze
- 103 Ill.: Theeplantage
- 106 Ill.: Bambushürde zum Trocknen der Theeblätter
- 107 Ill.: Rösten des Thees
- 109 Ill.: Baumwollenpflanze
- Fünftes Kapitel. Besteigung des Merapi
- Ill.: Reisen im Palankin (Nach einem Stereoskopenbilde)
- 113 Ill.: Arekapalmengruppe
- 117 Ill.: Auf dem Wege von Samarang nach Unarang
- 121 Ill.: Indigo-Pflanze
- 124 Ill.: Flügel der Tempel von Boro-Budur
- Ill.: Gesammtansicht der Tempel-Ruinen von Boro-Budur
- Sechtes Kapitel. Ausflüge in der Residentschaft Surabaja
- Ill.: Bezuki mit dem Vulkan Ringgit
- Ill.: Markt von Surabaja
- 136 Ill.: Typus der Nepenthes
- 138 Ill.: Grabmal von Mulana Malik Ibrahim
- 140 Ill.: Urne auf dem Begräbnißplatze Gapuro Wetan zu Grisse
- 142 Ill.: Vornehmer Javane
- 145 Ill.: Bambus-Brücke bei einem Kampong
- 147 Ill.: Tempel von Kalassan bei Modschopahit
- Siebentes Kapitel. Sitten und Gebräuche der Javanen
- Ill.: Javanische Waffen
- 151 Ill.: Eingeborene der niederen Stände auf Java
- Ill.: Javanisches Hochzeitsfest
- 157 Ill.: Dorfstraßenbild (Buitenzorg)
- Ill.: Herumziehende Garküchen
- 161 Ill.: Gesichtstypus und Kopfputz der Javanen
- 163 Ill.: Der Kaiser von Solo
- 164 Ill.: Schauspieler-Masken
- 165 Ill.: Javanische Schauspieler (nach photogr. Darstellung)
- 166 Ill.: Lederne Marionetten-Figur
- Ill.: Musikinstrumente der Javanen: 1. Anklung, 2. Hompret. Trawangsa. 4. Gong. 5. Gambang Gamgsa. 7. Rebab. 8. Bonang oder Kromo
- 169 Ill.: Vier Tänzerinnen am Hofe des Sultans von Dschokscho
- 171 Ill.: Weg nach dem Palaste zu Dschokscho
- 173 Ill.: Gartenanlagen zu Dschokscho
- 179 Ill.: Altjavanische Schlachtordnung in Gestalt einer Seegarneele
- 181 Ill.: Javanische Schríftzeichen
- 184 Ill.: Tukang Thialong. Javanischer Musikus nach Molins
- Achtes Kapitel. Die Götterlehre und Alterthümer Java's
- Ill.: Tempel von Bantam
- 188 Ill.: Kleiner Tempel von Sabang
- 190 Ill.: Batara Guru (Ganesa) auf Java. Nach Raffles
- 194 Ill.: Göttin Mahadewa
- 195 Ill.: Göttin Durga (Siva's Gemahlin)
- 200 Ill.: Tempelruinen von Brambanam
- 201 Ill.: Eine der acht Steinfiguren vom Tempel Brambanam
- 206 Ill.: Ruinen von Suku
- 207 Ill.: Figur von den Tempelruinen von Suku
- 209 Ill.: Der Zwei vom Teckbäumen (Tectonia grandis)
- 210 Ill.: Batara Guru
- Neuntes Kapitel. Allgemeines Naturgemälde Java's
- Ill.: Park der Residenz des Sultans von Dschokdschokarta
- Ill.: Kalong-Kolonie (Fliegende Hunde)
- 215 Ill.: Bienenstock auf Java. Nach Jungshuhn
- Ill.: Baumschlange
- 219 Ill.: Form der Mangrove-Bäume
- 221 Ill.: Kampf zwischen Königstiger und Kaiman
- 223 Ill.: Riesenschildkröte
- 227 Ill.: Bambu
- 229 Ill.: Melonenbaum (Carica Papaya)
- 232 Ill.: Wilde Banane
- 233 Ill.: Königsbanane
- Ill.: Calotes Ophomachus
- Ill.: Vegetationsbild der Umgegend von Boghor
- 240 Ill.: Nashorn-Vogel
- 243 Ill.: Springblutegel
- 245 Ill.: Insekten der ostindischen Inselwelt. a. Grüne Mantis. b. Phyllium. c. Stockinsekt oder Gespenstheuschrecke
- 247 Ill.: Einhörniges Rhinozeros
- 249 Zehntes Kapitel. Java's Boden und die vulkanische Thätigkeit der ostasiatischen Inseln
- 249 Ill.: Vulkan von Banda
- 252 Ill.: Gedehkette von der Nordseite
- 253 Ill.: Südwestseite des Gunung Semeru. Nach Junghuhn
- 259 Ill.: Beim Austritt aus dem Todtenthal auf Java. Links der Upas- oder Giftbaum
- Ill.: Besteigung des Tangkuban Prau. Nach einer Originalzeichnung von J. v. Hochstetter
- 266 Illustrationen
- Ill.: Uebersichtskarte von JAVA
- Bibliographische Anzeige
- Bibliographische Anzeige
- Rückdeckel
- PDF Sumatra, Borneo, Celebes, die Molukken und Neu-Guinea
- Vorderdeckel
- Bibliographische Anzeige
- Bibliographische Anzeige
- Schmutztitel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Erstes Kapitel. Von Batavia nach Padang an der Westküste Sumatra's
- 23 Zweites Kapitel. Die Bai von Tapanoli und das Volk der Battaer
- 51 Drittes Kapitel. Sitten und Gebräuche der Malayen
- 75 Viertes Kapitel. Die Insel Borneo und ihre Natur
- 93 Fünftes Kapitel. Bewohner und politischer Zustand von Borneo
- 139 Sechstes Kapitel. Wanderung nach dem südlichen Theile von Celebes
- 165 Siebentes Kapitel. Wanderung im Norden von Celebes
- 188 Achtes Kapitel. Amboina, die Insel der Gewürze und Sagopalmen
- 209 Neuntes Kapitel. Das Molukken-Eiland Ternate und die kleinen Sunda-Inseln
- 221 Zehntes Kapitel. Die Expedition des holländischen Dampfers "Etna" nach Neu-Guinea
- Übersichts-Karte des Ostasiatischen Archipel's und Neu-Guinea's
- Bibliographische Anzeige
- Rückdeckel