Bremen und seine Bauten / bearb. und hrsg. vom Architekten- und Ingenieur-Verein. Bremen : Schünemann, 1900
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. Die Stadt und das Gebiet Bremen
Lage und geognostische Beschaffenheit des Bodens
Übersicht über die geschichtliche Entwickelung und die Verfassung Bremens
23 Bevölkerung, Handel und Verkehr
25 Die Organistion der Baubehörden
28 Das technische Unterrichtswesen
I. Teil. Alt-Bremen
Baugeschichtliche Übersicht
Die alten Kirchen
Das Rathaus
137 Illustrationen
139 Illustrationen
141 Illustrationen
143 Illustrationen
147 Illustrationen
149 Illustrationen
Das Korporationsgebäude
Geschichtliche Entwickelung des bremischen Wohnhauses
174 Illustrationen
Illustrationen
193 Illustrationen
200 Illustrationen
201 Illustrationen
206 Illustrationen
210 Illustrationen
217 Illustrationen
224 Illustrationen
Das Bauernhaus
II. Teil. Bremen im XIX. Jahrhundert
Das moderne Stadtbild
Die Kirchen der Neuzeit
252 Schulen
Das neue Gerichtsgebäude und Untersuchungsgefängnis in Bremen
Strafanstalt in Oslebshausen
Das Posthaus
280 Börse
Theaterbauten
Museen und öffentliche Kunstpflege
307 Die Stadtbibliothek
310 Gesellschaftshäuser
322 Gasthöfe und Wirtschaften
Wohlfahrtsanstalten und Stifte
334 Krankenhäuser
Badeanstalten
347 Das Chemische Staats-Laboratorium zu Bremen
352 Das bakteriologische Institut
Die Moorversuchsstation
360 Denkmäler und Brunnen
Bankgebäude und Sparkassen
390 Geschäftshäuser
408 Das Wohnhaus
418 Illustrationen
441 Illustrationen
445 Illustrationen
449 Illustrationen
455 Illustrationen
458 Illustrationen
462 Illustrationen
467 Illustrationen
470 Illustrationen
473 Illustrationen
475 Landhäuser
III. Teil. Städtische Anlagen
Beleuchtung
Wasserversorgung
Kanalisation
Strassen, Strassenbahnen, Strassenbrücken
549 Strassenreinigung und Abfuhr
Feuerlöschwesen
560 Sanitätswachen
562 Normal-Uhren
564 Schlachthof und Viehmarkt
Der Bürgerpark
Die Wallanlagen
Die Friedhöfe und ihr künstlerischer Schmuck
IV. Teil. Anlagen im Landgebiet
V. Teil. Schiffahrt
Schiffahrt
Einleitung
624 Norddeutscher Lloyd
658 Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Hansa"
661 Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Neptun"
663 Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Argo"
665 Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A.-G.
669 Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft
673 Segelschiffs-Rhedereien
676 Hochseefischerei
684 Schleppschiffahrt und Leichterverkehr
688 Wohlfahrtseinrichtungen für Seeleute
Werften und Maschinenfabriken
VI. Teil. Die Weser und ihre Seehäfen
Lage Bremens zur See und zum Binnenlande
702 Entwickelung des Handels, Gründung Bremerhavens und des Norddeutschen Lloyd
704 Die Korrektion der Unterweser
713 Die Korrektion der Aussenweser
715 Kanalisation der Oberweser
Hafenanlagen in Bremen
Bremerhaven
Geschichtliches
740 Beschreibung der einzelnen Häfen Bremerhavens
745 Ufermauern
748 Maschinelle Einrichtungen
749 Dockanlagen
754 Kosten dre staatlicherseits erbauten Hafen- und Dockanlagen
Geestemünde
758 Die oldenburgischen Weserhäfen Elsfleth, Brake, Nordenham
Seefahrtszeichen, Betonnung und Befeuerung der Weser
VII. Teil. Die Eisenbahnen
[Kartenmaterial]
Rückdeckel