Inhalt
- PDF Theil 1
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorrede
- XX Inhaltsverzeichnis
- alphabetisches Praenumeranten- und Subscribenten-Verzeichniß
- 1 I. Kapitel: Aelteste Nachrichten von Bremen
- 14 II. Kapitel
- 14 I. Abschnitt: Bremens Lage und Clima
- 19 II. Abschnitt: Bremens Gebieth
- 35 III. Abschnitt: Bremens Fluesse
- 55 III. Kapitel
- 55 I. Abschnitt: Bremens Eintheilung
- 70 II. Abschnitt: Bremens Haeuser und Bevoelkerung
- 73 III. Abschnitt: Besondere Beschreibung
- 73 A. Der oeffentlichen Gebaeude
- 73 a. Der geistlichen
- 73 aa. Der Kirchen
- 73 1. Der Dom
- 87 2. Die 4 Pfarrkirchen der Altstadt
- 87 a. U. L. Frauen Kirche
- 93 b. St. Martini Kirche
- 100 c. St. Ansgarii Kirche
- 105 d. St. Stephani Kirche
- 114 3. Die Pfarrkirch St. Pauli in der Neustadt
- 118 4. Die zwo Pfarrkirchen in der Vorstadt
- 130 5. Kirchen, welche keinen Kirchsprengel haben
- 135 6) Kirchen und Kapellen, welche anizt eingegangen sind
- 147 bb. Der zum frommen Gebrauch bestimmter
- 147 a. In der Altstadt, für
- 147 a. Reformirte
- 147 1. Das Gymnasium
- 153 2. Das St. Johannis Kloster
- 158 3. Gasthaeuser:
- 158 (a) St. Ilsabeen Gasthaus
- 161 (b) St. Georgs oder St. Juergens Hospital
- 166 (c) St. Gertruden Hospital
- 169 4. Das Beguinenhaus
- 172 5. Witwenhaeuser:
- 173 6. Das alte Mannhaus
- 175 7. Waisenhaeuser:
- 179 8. Das Armenhaus
- 181 9. Das Armeninstitut
- 186 10. Gottesbuden
- 187 11. Die Seefahrt
- 189 b. Lutherisch fromme Stiftungen
- 193 b. In der Neustadt; das Krankenhaus
- 195 c. In der Vorstadt
- 203 b. Beschreibung der zum weltlichen Gebrauch gewidmeten oeffentlichen Gebaeuden
- 203 (a) Welche unter der Reichstadt=Bremischen Obrigkeit stehen
- 203 1. Das Rathaus
- 214 2. Die Boerse
- 215 3. Der Schuetting
- 217 4. Accise und Consumtion
- 218 5. Die Rathsapotheke
- 220 6. Zum Kriegswesen gehoerigen oeffentlichen Gebaeude:
- 223 7. Der Marstall
- 224 8. Die Waage
- 225 9. Die Kornhaeuser
- 227 10. Das Wasserrad
- 228 11. Das Theerhaus
- 229 12. Das Museum
- 13. Das Schauspielhaus
- 231 (b) Welche zum Herzogthum Bremen gehoeren
- 233 B. Beschreibung der oeffentlichen Plaetze
- 246 IV. Bremens Fortification
- 261 IV. Capitel
- 287 V. Capitel: Bremen eine Hansestadt
- [Erklärungen zu den Kupfertafeln]
- Tafel I: Ehemaliges und jetziges Gebiet der Reichsstadt Bremen
- Tafel II: Grundriss der Stadt Bremen vom Jahr 1300
- Tafel III: Grundriss der Stadt Bremen vom Jahr 1600
- Tafel IV: Grundriss der Reichsstadt Bremen gegen Ende des 18ten Jahrhunderts
- Rückdeckel
- PDF Theil 2
- PDF Theil 4
- PDF Theil 3