Inhalt
- Titelseite
- Überblick
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 7 Vorbmerkung
- 12 Der Musikpavillon beim Kaffeehaus am Emmasee 1868
- 18 Der Rutenbergkiosk (siegestempel) 1870
- 30 Die alte Borkenhütte "Vater Gerhardsruh" 1873
- 40 Der erste Musikpavillon am Hollersee 1873
- 47 Pavillon und Unterstände im geplanten Bürgerwald
- 54 Der Niemitzbrunnen 1878
- 62 Der Zinkpavillon 1880
- 73 Die neue Borkenhütte 1882
- 76 Die Bambushütte 1885
- 82 Die Laubenhalle 1886
- 89 Die Wilhelminenruhe (Gerdespavillon I) 1886
- 97 Der Weinligspavillon 1889/90
- 100 Die Nordwestdeutsche Gewerbe- und Industrieausstellung 1890. Der Cementpavillon
- 113 Der zweite Musikpavillon im Parkhausgarten 1891
- 115 Der Musikpavillon beim Kaffeehaus am Emmasee (Wätjenpavillon) 1898
- 132 Der dritte Musikpavillon im Parkhausgarten 1903
- 148 Der Melcherspavillon 1905
- 159 Der Hoffmannpavillon (Indischer Tempel) 1907
- 170 Der Aussichtsturm im Stadtwald 1909
- 184 Der Unterstand für Reiter östlich der Meierei 1910
- 187 Zwei Bierpavillons im Kaffeehausgarten 1911
- 194 Der vierte Musikpavillon im Parkhausgarten 1913
- 203 Pavillons und Schutzhütten zwischen der Inflation und dem Ende des Zweiten Weltkriegs
- 206 Zwei Pavillons im Parkhausgarten 1925
- 220 Die Pavillons und Schutzhütten nach 1945
- 223 Die Kinderschutzhütte (Dyckhoffpavillon) 1963
- 229 Der Unterstand am Wildgehege 1968
- 233 Das Schutzdach auf dem Spielplatz am ehemaligen Aussichtsturm (Spielplatz Parkallee) 1970/71
- 237 Der Musikpavillon an der Waldbühne 1976/77
- 241 Das Schutzdach an der Finnbahn im Stadtwald 1977
- 245 Der Unterstand auf dem Spielplatz am Parkhotel
- 248 Der Pavillon an der Ringstraße in der Nähe der Findorffallee 1990
- 252 Literaturverzeichnis
- 254 Quellenverzeichnis
- 255 Personenverzeichnis
- Bildband