Inhalt
- Vorderdeckel
- II Johann Smidt, Bürgermeister von Bremen, der Gründer Bremerhavens
- Titelblatt
- Vorwort
- Inhalt
- Einleitung
- Erstes Buch. Bremen und die Unterweser bis zum Beginn des neunzehnten Jahrhunderts
- Erstes Kapitel. Bremen und das Unterwesergebiet im Mittelalter
- Zweites Kapitel. Die Karlsburg
- Drittes Kapitel. Welthandel und Franzosenzeit
- Zweites Buch. Die Entstehung Bremerhavens
- Viertes Kapitel. Bürgermeister Smidt
- Fünftes Kapitel. Der Vertrag mit hannover
- Sechstes Kapitel. Die Gründung der Stadt
- Drittes Buch. Bremerhaven bis zur Einführung der Stadtverfassung
- Siebentes Kapitel. Das erste Jahrzehnt
- Passagiereinrichtung auf einem alten Auswanderer-Segelschiff
- Lloyddamper Columbus (1924) / Speisesaal I. Klasse auf dem Lloyddampfer Columbus
- Bremerhaven 1837
- Achtes Kapitel. Wirtschaftliche Entwicklung in den vierziger Jahren
- Neuntes Kapitel. Die Revolutionsjahre 1848-52
- Viertes Buch. Bremerhaven als Stadt
- Zehntes Kapitel. Stadt und Häfen in den fünfziger und sechziger Jahren
- Bremerhaven vom Neuen Hafen aus gesehen (1866)
- Plan von Bremerhaven und Geestemünde-Geestendorf (1863)
- Strandhalle mit Leuchtturm am Neuen Hafen
- Elftes Kapitel. Von der Reichsgründungszeit bis 1880
- Alte Lloydhalle am Neuen Hafen / Neue Lloydhalle am Kaiserhafen
- Bremerhaven 1888 (nach dem Zollanschluß)
- Die Leiter der Stadtverwaltung 1867-1927
- Zwölftes Kapitel. Von 1880 bis zur Gegenwart
- Anhang
- Anmerkungen
- Literatur
- 596 Tabellen
- 600 Zeittafel
- Namenregister
- 613 Sachregister
- Verzeichnis der Bilder und Karten
- Das Bremer Gebiet
- Entwickelung der Stadt Bremerhaven und ihrer Häfen
- 628 Stadtplan Bremerhaven-Wesermünde
- Rückdeckel