Vollständiges Bremisches Münz Cabinet der Erzbischöfe, der Herzöge von Bremen und Verden wie auch der Bischöfe von Verden und der Städte Bremen und Stade
Vollständiges Bremisches Münz Cabinet der Erzbischöfe, der Herzöge von Bremen und Verden wie auch der Bischöfe von Verden und der Städte Bremen und Stade
Inhalt
- PDF Vollständiges Bremisches Münz Cabinet der Erzbischöfe der Herzöge von Bremen und Verden wie auch der Bischöfe von Verden und der Städte Bremen und Stade mit historischen Erläuterungen
- Vorderdeckel
- Schmutztitel
- Titelblatt
- Vorrede
- Titelblatt
- Von der Münz Freiheit der Bremischen Erzbischöfe.
- Einleitung
- 33 I. Heinrich 42ster Erzbischof von Bremen, Bischof zu Münster und gebphrner Graf von Schwarzburg, vom Jahr 1463 bis 1496
- 51 II. Johannes Rode 43ster Erzbischof zu Bremen von A. 1497 bis 1512
- 65 III. Christoffer 44. Erzbischof zu Bremen, Bischof zu Verden, gebohrner Herzog zu Braunschweig und Lüneburg von 1512 bis 1558
- 97 IV. Georg 45ster Erzbischof zu Bremen, Bischof zu Minden und Verden, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg von A. 1558 bis 1566
- 119 V. Hinrich 46ster Erzbischof von Bremen, Administrator zu Osnabrügge und Paderborn, Herzog zu Sachsen-Lauenburg, von 1567 bis 1585
- 131 VI. Johann Adolph 47. Erzbischof zu Bremen, Bischof zu Lübeck, Herzog zu Schleßwig Holstein, von 1585 bis 1596
- 141 VII. Johan Friederich 48ster Erzbischof zu Bremen, Bischof zu Lübek, Herzog von Schleswig und Holstein, von A. 1596 bis 1634
- 159 VIII. Friederich 49ster und letzter Erzbischof zu Bremen, Königl. Dänischer Prinz, und nachher souverainerKönig in Dänemark von 1634 bis 1646
- 205 II. Herzoglich Brem- und Verdische Münzen der Könige in Schweden
- 210 I
- 215 II
- 219 III
- 242 IV. Carl XII. König in Schweden, vierter Herziog von Bremen und Verden von 1697 bis 1718
- 253 II. Bischöflich Verdensche Münzen
- 279 IV. Münzen der Stadt Stade
- 301 Anhang einiger Erzbischöflichen Dokumenten
- 333 Inhaltsverzeichnis
- PDF Vollständiges Bremisches Münz Cabinet von den Münzen der Kaiserlichen Freien Reichsstadt Bremen
- Schmutztitel
- Titelblatt
- Widmung
- 5 Erzb. Albert II. verpfändet die Erzb. Müntze für 250 Mark, mit dem Rechte des Wiederkaufs von seinem Nachfolger
- 9 Des Münzmeisters Hinrich von Romunde Revers, die Ausprägung der ihm von dem Rathe zu Bremen anvertrauten Münze betreffen
- 12 Wy Johan van Gnaden Gades und des Stoels tho Rome Erzbischof der hilligen Kercken tho Bremen
- 13 Erzbischofs Nicolai Verpfändung der Münze an den Rath in Bremen, auf zehn Jahr zu gebrauchen
- 14 Des Raths zu Bremen Revers über die vom Erzbischof Nicolaus im Jahr 1423, am Zage Gorgonii verpfändete Münze
- 16 Erzbischofs Nicolai Concession der Münze an den Rath zu Bremen auf 20 Jahr
- 18 Erzbischofs Balduin und des Raths zu Bremen Brief, wie sie mit dem Münzmeister Goßwin Kumhare übereingekommen seyn und wornach derselbe sich zu richten habe
- 21 Der Dechant und das Kapitel zu St. Achscharius gibt dem Rath zu Bremen 32 Mark jährliche Zinsen...
- 26 Edict des Raths in Bremen von der Münze
- 35 Des Raths zu Bremen Münzedict von dem Preiß und Werth verschiedener einheimischer und ausländischer Münzen
- 43 Maria Königin von Ungarn, Schreiben an den Rath zu Bremen, die gefangenen Seeräuber wegen ihrer verübten Seeräuberei zur verdienten Strafe zu ziehen
- 48 Detmarus de Borch Knape von Bederkesa schenket dem Pfarrherrn der Kirche zu Bederkesa, seine Güter in Mekelstede...
- 60 Kaiser Carls V. Münz-Privilegium der Stadt Bremen ertheilet
- 67 Des Münzmeisters Diderich Frunde Revers, mit des Raths von Bremen darin einverleibten Münzbestallung
- 82 Münzverordnungen der Reichsstadt Bremen
- 85 Münzmandat wegen der Friesischen Münzen ist gleich darauf den Bürgern bekannt gemacht worden
- 225 Privilegium, welches der Societät der Tuchhändler ertheilet worden
- 279 Anhang einiger Dokumenten
- 307 Inhaltsverzeichnis
- 317 Inhaltsverzeichnis
- 326 Literaturverzeichnis
- 330 Errata
- 331 Annotation (hs.)
- 343 Rückdeckel
- 345 Rücken