Inhalt
- PDF Bd. 1
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Widmung
- Vorwort
- Abgekürzt citirte Quellen
- Erstes Buch. Bremen im Mittelalter
- Erstes Kapitel. Bremen unter den Bischöfen
- Zweites Kapitel. Die Bürger im Kampfe mit ihren Herren
- Drittes Kapitel. Innere Unruhen und auswärtige Erfolge
- Viertes Kapitel. Der Schluß des Mittelalters
- Noten
- 1. Das Immunitätsprivileg von 937
- 374 2. Das älteste Bremen
- 379 3. Die Entstehung des bremischen Stadtrats
- 383 4. Die Fehde mit den von Mandelslo, 1380/81
- Orts- und Personenregister
- Rückdeckel
- PDF Bd. 2
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Zweites Buch. Bremen im Zeitalter der religiösen Kämpfe
- Einleitung
- Erstes Kapitel. Die Einführung der Reformation
- Zweites Kapitel. Der Aufstand der hundertundvier Männer
- Drittes Kapitel. Bremen im schmalkaldischen Bunde
- Viertes Kapitel. Die Hardenbergischen Streitigkeiten
- Fünftes Kapitel. Das Ende des sechzehnten Jahrhunderts
- Sechstes Kapitel. Neue Bündnisse
- Siebentes Kapitel. Der Übergang zum Calvinismus
- Achtes Kapitel. Neue Festungswerke und Hafenbau
- Neuntes Kapitel. Der Oldenburgische Weserzoll
- Zehntes Kapitel. Der dreißigjährige Krieg und der Immedietätsstreit
- Noten
- 1. Bremens Aufnahme in das evangelische Bündnis
- 404 2. Kaiserliches Privileg, enthaltend die Bestätigung der Reichsfreiheit der Stadt Bremen, Linz, 1. Juni 1646
- Orts- und Personenregister
- Rückdeckel
- PDF Bd. 3
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorwort
- VII Inhaltsverzeichnis
- Drittes Buch. Bremen als freie Reichsstadt
- Einleitung
- Erstes Kapitel: Oldenburg und Schweden; die Reichsacht
- Zweites Kapitel. Innere Streitigkeiten
- Drittes Kapitel. Der Reichstag von 1653; Aufhebung der Acht
- Viertes Kapitel. Die schwedischen Kriege
- Fünftes Kapitel. Erneuerung der inneren Streitigkeiten
- Sechstes Kapitel. Die letzten Zeiten der schwedischen Herrschaft
- Siebentes Kapitel. Kirche, Schule, Stiftungen und Kunst
- Achtes Kapitel. Anerkennung des Reichsstandes; der siebenjährige Krieg
- Neuntes Kapitel. Geistiges und geschäftliches Leben in der zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
- Zehntes Kapitel. Die Revolutionszeit
- Elftes Kapitel. Der Untergang des Bremischen Staatswesens
- Viertes Buch. Bremen im Deutschen Bunde
- Einleitung
- Erstes Kapitel. Die Wiedergeburt des Bremischen Staats
- Zweites Kapitel. Handel und Schiffahrt. Die Gründung Bremerhavens
- Drittes Kapitel. Verfassungsentwürfe und Revolution
- Viertes Kapitel. Momente der Entwicklung bis 1870
- Erklärung der anliegenden Karte des Bremischen Gebiets
- Orts- und Personen-Register
- Druckfehler
- Das Gebiet der Stadt Bremen im Mittelalter
- Rückdeckel