Die Herzogthümer Bremen und Verden. Oder vermischte Abhandlungen zur Erläuterung der Politischen- Kirchen- Gelehrten- und Naturgeschichte wie auch der Geographie dieser beiden Herzogthümer
Die Herzogthümer Bremen und Verden. Oder vermischte Abhandlungen zur Erläuterung der Politischen- Kirchen- Gelehrten- und Naturgeschichte wie auch der Geographie dieser beiden Herzogthümer
Inhalt
- PDF Samlung 1
- Rücken
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorrede.
- Inhalt dieser ersten Samlung.
- I. G. Roths, ehemaligen Rectors in Stade; Abhandelung von den alten Einwohnern dieser Gegend, sonderlich den Chaucis.
- Vorbericht.
- Das I. Capitel. Von den alten Chaußen.
- 18 Das II. Capitel. Von der Nachricht Plinii von den Chaußen.
- 81 Das III. Capitel. Von der Nachricht Taciti so er von den Chaußen ertheilet.
- 113 Das IV. Capitel. Was Vellejus Paterculus von den Chaucis meldet.
- 120 Das V. Capitel. Ob die Chaußen von den Thüringern überwunden worden.
- 138 Das VI. Capitel. Von der Religion der ältesten Einwohner dieser Länder.
- 183 II. Siebr. Meyers Predigers zu Esenshamm im Oldenburgischen Stadtlande unmasgeblicher Entwurf der Genealogie der Stadischen Grafen und Markgrafen.
- 227 III. Jo. Hinr. von Seelen licentiats der Gottesgelahrtheit und Rectors in Lübeck Brem= und Verdische Merkwürdigkeiten.
- 228 Inhalt.
- 234 I. Von ADAMO Bremensi.
- 242 II. Von ALBERTO Stadensi.
- 252 III. Ob durch ABIPANON beym PTOLEMAEO die Stadt Bremen zu verstehen sey?
- 257 IV. Lübeckische Wallfahrten nach den Herzogthümern Bremen und Verden.
- 262 V. OTT. WESELLOW von der Religion in Bremen.
- 267 IV. Sam. Christ. Lappenbergs, Predigers zu Hamelwörden im Lande Kedingen, Herzogthums Bremen, Grundriß zu einer Geschichte des Herzogthums Bremen. Einleitung und älteste Geschichte.
- 269 Vorbericht.
- 273 Einleitung. Von den Quellen und allgemeinen Geschichtsschreibern der Bremischen Geschichte.
- 295 Die älteste Geschichte. Von den ersten Einwohnern des Herzogthums Bremen vor der Errichtung des hiesigen Bischofthums
- 323 V. Des ersten Lutherischen Predigers in Stade Johann Hollmans, des Ersten, Lebensgeschichte beschrieben von Joh. Hinr. Pratje.
- 359 VI. Einige Anmerkungen über den Anfang der Reformation im Stifte Bremen zur Zeit Erzbischofs Christoph.
- 379 VII. Johann Hinrich Pratjens Nachricht von Andr. Conrad Werners ehemaligen Rektors zu Stade und Just Dieder. Heitmanns ehemaligen Rektors in Verden, welche beide in der neuen Ausgabe des Leipziger Gelehrten=Lexici fehlen, Leben und Schriften. Nebst einem Anhange der jüngsten Todesfälle im geistlichen Ministerio.
- 407 VIII. Zum Kirch= und Schulwesen in den Herzogthümern Bremen und Verden gehörige Verordnungen. von An. 1755. und 1756.
- 408 Inhalt.
- 409 I. Jubel=Verordnung von An. 1755. für die Herzogthümer Bremen und Verden.
- 415 A. Ankündigungsformular, der am XX. Sonntage nach Trinitatis 1755. zu haltenden Evangelischen Jubel= und Friedensfeier.
- 416 B. Dankgebet, wegen des Religionsfriedens, welches nach allen Vor= und Nachmittagsprdigten am XX. Sonntage nach Trinitatis 1755. abgelesen werden soll.
- 420 C. Kurzgefaßte Nachricht von dem Anno 1555. zu Augsburg errichteten Religionsfrieden.
- PDF Samlung 2
- Titelblatt
- Vorrede.
- Inhalt dieser zweiten Samlung.
- I. Anzeige verschiedener Unrichtigkeiten in einigen neuen Nachrichten von den Herzogthümern Bremen und Verden.
- 67 II. Joh. Henr. von Seelen Bremische und Verdische Merkwürdigkeiten. Andere Samlung.
- 68 Inhalt.
- 69 I. Zusätze zu der ersten Sammlung.
- 75 II. Ob der Abgott, BEL, im Bremischen vormahls verehret worden?
- 79 III. DIECMANNIANA.
- 102 IV. Von dem Schicksaal der Baldovischen Bibliotheck in Stade.
- 105 V. ARNDS Paradieß=Gärtlein an Bremischen Oertern im Feuer erhalten.
- 109 III. Ivsti Iohannis Kelpii Continuation Catalogi episcoporum & archiepiscoprum Bremensium a Iohanne Othone Luneburg. conscripti, ab anno MDLXXX ad annum MDCXLVIII.
- 143 IV. Extractus Protocolli Visitationis über einige Domprobsteiliche Kirchen von Ao. 1581 1582 1583.
- 145 Vorbericht.
- 147 1 Affel.
- 149 2 Büttesfleth ziwschen Affel und Stade.
- 150 3. Drochtersen.
- 150 4. Hamelwürden.
- 151 5. Freyburgk.
- 152 6. Oderqvarr.
- 154 7. Rrummendeich.
- 154 8. Balga.
- 155 9. Geverstorff.
- 156 10. Overendorf.
- 158 11. Osten.
- 159 12. Rajenberge.
- 159 13. Bedelem.
- 160 14. Bülckow.
- 163 15. Redenbroke.
- 164 16. Oppelen.
- 164 17. Bramel.
- 166 18. Schipdorf.
- 166 19. Geistendorpe.
- 167 20. Woldestorff.
- 168 21. Locksitte.
- 170 22. Beverstede.
- 173 23. Rustede.
- 173 24. Wistede.
- 174 25. Schermeke.
- 177 26. Hambergen.
- 178 27. Lessen.
- 180 28. Arbergen.
- 182 29. Lunßen. (*)
- 184 Nacherinnerung.
- 185 V Sam. Christ. Lappenbergs Grundriß zu einer Geschichte des Herzogthums Bremen. Mittlere Geschichte. Erste, Zweite und Dritte Abtheilung.
- 187 Erste Abtheilung. Von denjenigen Bischöfen und Ertzbischöfen, die noch gar keine Landeshoheit hatten, oder: von der Stiftung des bremischen Bischofsthums an, bis aufs Jahr 936, das ist, bis auf Kaiser Otte I. und Erzbischof Adaldag.
- 222 Zweite Abtheilung. Von dem Anfange der erzbischöflichen Landeshoheit unter Adaldag, bis auf das Wachstum derselben unter Adelbert: oder: Von Jahre 936. bis 1072.
- 257 Dritte Abtheilung. Von Erzb. Liemar an bis auf die Abtretung der Grafschaft Stade an die bremische Kirche zur Zeit Gerhards I. oder: von der Absonderung der nordischen Kirchen an, bis auf die Verlegung der erzbischhöflichen Würde von Hamburg nach Bremen: das ist vom Jahre 1072. bis 1219.
- 323 VI. Jacob Albert Kerstens, E.E. Minsiterii Senioris, und ersten Nicolaitisch=Pancrationischen Hauptpredigers in Stade, Nachrichten von der in Stade vormahls üblich gewesenen Vereinigung einiger Stadtprediger= und Schul=Bedienungen, und insonderheit von den Männern selbst, welche beyde vereinigte Dienste verwaltet haben.
- Rückdeckel
- PDF Samlung 3
- Rücken
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorrede.
- Inhalt dieser dritten Samlung.
- Joh. Hinr. Pratjens Nachricht vom Gerichte Beverstedt,
- 3 Vorbericht.
- 4 Das I. Kapitel. Vom Gerichte Beverstedt überhaupt.
- 14 Das II. Kapitel. Vom Kirchspiel Beverstedt insonderheit.
- 31 Das III. Kapitel. Vom Kirchspiel Loxstedt.
- 37 Das IV. Kapitel. Vom Kirchspiel Alt=Luneberg.
- 43 Das V. Kapitel. Vom Kirchspiele Bexhövede.
- 49 Das VI. Kapitel. Vom Kirchspiel Wistedt.
- 56 Das VII. Kapitel. Vom Kirchspiel Kuhstedt.
- 59 Das VIII. Kapitel. Vom Kirchspiel Oese.
- 67 Anlagen. Verzeichniß derselben.
- 101 II. Joh. Hinr. von Seelen Brem= und VerdischeMerkwürdigkeiten.
- 102 Inhalt.
- 103 I. Anzeige allerhand Urkunden, welche die Brem= und Verdische Historie betreffen.
- 108 II. Ob Stade schon vor Christi Geburt gestanden? und ob Siatutanda beym PTOLEMAEO? Stadium beym SAXONE GRAMMATICO, Stade sey.
- 123 III. Denkmahl Meinhardi und Petri Plesken.
- 135 IV. ELSWICHIANA.
- 157 V. HELIAE PVTSHII Aufenthalt ud Grab in Stade.
- 167 III. Nachricht von dem großen Stadischen Brande 1659 den 26. May, und den dadurch veranlaßten Schriften und Streitigkeiten.
- 197 IV. Kurzer doch gründlicher historischer Bericht von den althergebrachten und confirmirten Gerechtsamkeiten der löblichen Landstände und Ritterschaft des Herzogthums Bremen nebst den darin angezogenen Urkunden.
- 199 Vorbericht.
- 201 Kurzer Bericht. Von der Bremischen Land=Stände althergebrachten und confirmirten Gerechtsamkeiten.
- 263 Dero Königl. Majest. zu Schweden gnädigste Resolution auf dasjenige, so bey Deroselben in Nahmen der sämtlichen des Herzogthums Bremen, Hrn. Landstände Abgeordnete, die Wohledle und Beste Hochgelahrte und Wohlweise, Johann Marschalck und Heinrich von Issendorf, Burgmeister Johann Hintze, und Lic. Hieronymus Heer angebracht. Actum Stockholm den 18. Septbr. 1649.
- 269 Ihro Königl. Majestät Confirmation von 20. May 1663 des Landtages=Recessus von 30. Jun. 1651.
- 295 Der Stände des Herzogthums Bremen General-Privilegia.
- 304 Formula der Landräthe Eydes.
- 306 Privilegia Specialia der löbl. Ritterschaft des Herzogthums Bremen.
- 315 Ihrer Königl. Majestät gnädigste Erläuter= und Anerinnerung über die Privilegia tam Generalia, quam specialia, worüber Ihro Maj. Königin Chrsitina durch die dazu gevollmächtigte Commissarien und denen gesamten Bremischen Ständen in Anno 1651 Handlung pflegen und sich vereinbaren lassen.
- 330 Ihrer Königl. Majestät Resolution welche sie der gesamten Bremischen Ständen anhero gesanten Deputirten aud Dero im Namen ihren Principalen eingelegten Memorial und darinnen representirte Landesbeschwerden in Gnaden ertheilen wollen.
- 349 Ihro Königl. Majestät gnädigste Resolution welche Sie Dero gesamten Bremischen Ständen anhero gesandten Deputirten auf Dero in Nahmen ihrer Committenten eingelegte drey unterschiedliche Neben=Memorialen zu ertheilen gut befunden.
- 359 Ihrer Königl. Majest. etc. VIII. Resolution.
- 366 Ihrer Königl. Majest. Resolution, welche Sie denen von der Bremischen Ritterschaft und Landständen anhero geschickten Deputirten denen respective Edlen und Besten, auch Ehrenvesten und Wohlgelahrten Landrath Arp von During. Major Caspar Ditleff von der Kuhla, und Syndico Bernhard Steinmeyern auf Dero im Nahmen ermeldeter Ihrer Committenten eingereichtes unterthänigstes Memorial und darinne enthaltenen Landes=Desideria und Angelegenheitenin Gnaden ertheilen wollen.
- 373 Ihrer Königl. Majestät gnädigste Resolution, welche Sie auf daß im Nahmen der gesamten Bremischen Ritterschaft durch den Landrath Jürgen Frantz von Sandbecken und Major Marquard Katten insinuirte absonderlich Memorial in Gnaden ertheilen wollen. Datum Stockholm den 3. Jul. Anno 1683.
- 375 Ihro Königl. Majest. etc. Resolution, welche Sie der gesamten Bremischen Landstände Deputirten, denen Respect. Edlen und Besten, und Ehren=Vest= und Wohlgelahrten Land=Rath Jürgen Frantz von Sandbecken und Major Marquard Katten, Secretario Luder Orwegen und Licent: Christian Adam Schleusing, auf die im Nahmen ihrer Committenten eingereichter verschiedenen Memorialen in Gnaden ertheilen wollen. Gegeben Stockholm den 3. Jul. 1683.
- 389 Ihrer Königl. Majest. gnädigste Erläuterung über einige in der gesamten Brem= und Verdischen Landstände sowohl General= als Special-Privilegien enthaltenen Punctne und Clausuln.
- 396 Ihro Königl. Maj. gnädigste Erklärung auf Dero getreuen Landständen der Herzogthümer Bremen und Verden angebrachtes unterthänigstes Gesuch wegen einiger in der ihnen ertheilten Erläuterung über ihre Privilegia begriffenen Puncten. Geben Stockholm den 29ten Octobr. 1692.
- 400 Von Gottes Gnaden, GEORG, Köing von Grosbrittannien, Franckreich und Irrland, Beschützer des Glaubens, Hertzog zu Braunschw. und Lüneb. des H. Röm. Reichs Erz=Schatzmeister und Churfürst, unsern wohlgeneigten und gnädigsten Willen zuvor.
- 403 V. Etwas von der Geschichte der Senioren eines Ehrw. Ministerii in Stade. Erstes Stück.
- 469 VI. Kurzgefaßte Recension derjenigen Brem. und Verdischen Schriften die siet dem 1755. Jahre ans LIcht getreten sind. Nebst einem Anhange der jüngsten Todesfälle und Beförderungen unter den hiesigen Kirch= und Schulbedienten.
- PDF Samlung 4
- Titelblatt
- Vorrede.
- Inhalt dieser vierten Samlung.
- I. COPIARIVS des ehemals berühmten Closters Osterholtz im Erzstifte Bremen. Erstes Theil.
- 123 II; Joh. Henr. von Seelen Bremische und Verdische Merckwürdigkeiten.
- 124 Inhalt.
- 125 I. Kurtzes Bremisches Chronicon erläutert und verbessert.
- 132 II. Wilhelmi Dilichii Chronicon Bremense.
- 139 III. Zweene Lutherisch gesinnte Männer, Iohann Osenbrügge und Iohann Hoddersen, aus dem Hertzogthum Bremen, welche sich um die Reformation in Lübeck verdient gemacht.
- 146 IV. Nachricht von den Leben, Verdiensten und Schriften eines gelehrten Horneburgers, CASP. NICOL. OVERBECK.
- 171 V. Bremer und Verder, welche in Lübeck, als die Universität Rostock dahin flüchten und sich eine Zeitlang in dieser Stadt aufhalten müssen, Academische Mitglieder geworden und sich unterrichten lassen.
- 175 III. Buxtehudische Urkunden. Erstes Theil
- 177 Vorbericht.
- 179 I. Extract aus Ioh. Rhodens Registro bonorum ecclesiae Bremensis.
- 180 II. RVDOLPHI, Episcopi Verdensis, charta fundationis veteris monasterii prope Buxtehudam. Anno 1197.
- 186 III. INNOCENTII III. Papae litterae protectionis & confirmationis coenobio in Buxtehude Anno 1211. datae.
- 187 Privilegium GISELBERTI datum Monasterio Buxtehudensi Ao. 1287. die S.S. Philippi & Jacobi.
- 194 V. BURCHARDI ARCHIEP. Belehnung mit dem Stader=Rechte, von Ao. 1328.
- 195 VI. Erzbischof OTTONIS Belehnung mit dem Stader=Rechte. Buxtehude 1345. in Affumtionis Mariae.
- 196 VII. Burgermeister zu Buxtehude verkaufen dem Abt und Convent zu Harsefelde eine Hausstelle Ao. 1399.
- 198 VIII: Dni BALDEWINI Archiepiscopi, confirmatio Privilegii Dni GYSELBERTI data Ao. 1435. die S. Pauli & ejus Martirum.
- 203 IX. Erzbischof HENRICI Belehnung mit dem Stader=Rechte und Freyheiten, 1464. Mitterwochens vor Pfingsten.
- 203 X. Kayser FRIEDRICHS Privilegium exemtionis von den freyen Stühlen etc. von 1453.
- 207 XI. Kayser CAROLI V. Privilegium vom 26. Septbr. 1553.
- 212 XII. Imp. RVDOLPHI II. confirmatio der Stadt Buxtehude Privilegien de dato Prag, den 16. Augusti Ao. 1611.
- 217 IV. Joh. Hinr. Pratjens Nachricht von dem Amte und der Probstey Neuhaus, Herzogthums Bremen; insonderheit von den Krichen daselbst, und von den Predigern, die seit der Reformation an denselben gestanden. Mit verschiedenen bisher ungedrukten Urkunden. Erstes Theil.
- 219 Das I. Kapittel. Von dem Amte und der Probstey Neuhaus überhaupt.
- 234 Das II. Kapittel. Von Geversdorf.
- 264 Das III. Kapittel. Von dem Kirchspiel Neuhaus insonderheit.
- 297 Das IV. Kapittel. Von Behlum.
- 315 Das V. Capittel. Von Kedingbruche.
- 329 V. Privilegia des Alten Landes Herzogthums Bremen
- 345 VI. Etwas von der Geschichte der Senioren eines Ehrw. Ministerii in Stade. Zweites und leztes Stück.
- 399 VII. Kurzgefaßte Nachrichten von dem Leben und Schriften einiger Brem= und Verdischer Gelehrten, welche in dem Leipziger Gelehrten=Lexico gänzlich übergangen worden
- 423 VIII. Kurzgefaßte Recension derjenigen Brem= und verdischen Schriften die im 1759sten Jahre ans Licht getreten sind. Nebst einem Anhange der jüngsten Todesfälle und Beförderungen unter den hiesigen Kirch= und Schulbedienten.
- Rückdeckel
- PDF Samlung 5
- Rücken
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorrede.
- Inhalt dieser fünften Samlung.
- I. Joh. Hinr. Pratjens Kurzgefaßte Recension verschiedener, in die Brem= und Verdische Geschichte schlagender Manuscripten, die er selbst besitzet. Erstes Zehend.
- Inhalt.
- Vorbericht.
- 7 I. Johann Renners Bremer Chronike.2. Bände in Folio.
- 18 II. CHRONICON BVXTHEVDENSE.
- 29 III. Die alte Kirchenordnung der Stadt Stade.
- 33 IV. Michael Havemanns Entwurf einer Kirchenordnung für die Herzogthümer Bremen und Verden.
- 38 V. Just Johann Kelpens Fata Ottersbergensia, d. i. Ein kleines jedoch gründliches Zeitregister der den Grafen von der Wölpe vor Alters zugehörig gewesen, folgendes aber dem Erzstifte, nunmehro Herzogthum Bremen, incorporirten Grafschaft, ietzo Amt Ottersberg, und in specie des alto genanten Schlosses und Fleckens Ottersberg. 1694
- 42 VI. Historische Nachricht von dem alten Lande Wursten, und desssen Einwohnern, wie auch vom neuen Lande Wursten, oder Neuenfelde
- 46 VII. Commißions=Receß von 1692. den 20. Juli
- 52 VII. Bericht vom Zustande des Herzogthums Bremen und Verden, wie solcher bey Ertzbischöflichen, und nachmals Königl. Schwedischen Zeiten qua Statum juri publici gewesen , und noch ietzt ist, aufgesetzet von Johann Ernst Reist, Amtmann zu Bremervörde.
- 56 IX. Generale und Speciale Nachricht und Collection von den in den Herzogthümern Bremen und Verden promulgirten, oder sonst befindlichen Landes=Gesetzen, so dann von besondern Vim legis habenden Statutis und Gewohnheiten, zusammengetragen und verfertiget Ao. 1736.
- 60 X. Geographische Beschreibung der beiden Herzogthümer Bremen und Verden nebst einem Anhange vom Lande Hadeln, und vom Amte Ritzbüttel, wie auch von der Insel Hilgeland, welchem allen beygefügt ist ein vollständiges Register der Städte, Flecken, Kirchdörfer, Dörfer, Höfe, und Flüsse, durch M Georgium de Roth, Rectorem des Gymnasii zu Stade. 1718.
- 63 II. Joh. Henr. von Seelen Brem= und Verdische Merkwürdigkeiten. V. Sammlung.
- 64 Inhalt.
- 65 I. FRIDERICVS, Königl. Dänischer Printz, Ertz=Bischof in Bremen, und Bischof in Verden.
- 71 II: ESAIAS PVFENDORF, Cantzler in den Herzogthümern Bremen und Verden.
- 83 III. CYRIACI SPANGEBBERG Chronicon der Bischöffe in Verden.
- 104 IV. WILHELMVS LESCHIVS, Theologiae Doctor, Superintendens zu Wertheim, und Professor Theologiae in Jena.
- 111 V. IOHANNES HOFFMANN, Pastor in Bützfleth und des Keding=Ostenschen Kirchen=Krayses Probst.
- 119 III. Joh. Hinr. Pratjens Nachricht von dem Amte und der Probstey Neuhaus Herzogthums Bremen; insonderheit von den Kirchen daselbst, und von den Predigern, die seit der Reformation an denselben gestanden. Mit verschiedenen bisher ungedrukten Urkunden. Zweytes Theil.
- 121 Das VI. Kapittel von Bülckau.
- 153 Das VII. Kapittel. Von Oppeln.
- 161 Das VIII. Kapittel. Von Oberndorf.
- 202 Das IX. Kapittel. Von Radenberge.
- 236 Das X. Kapittel Von Hechthausen.
- 257 IV. Kurzer Auszug aus den Nachrichten der besten Geschichtschreiber welche von der Stadt Stade handeln, mitgeteilet von Jak. Alb. Kerstens. Theil I. von dem Alter, Namen, Lage, und Einwonern derselben.
- 259 Inhalt.
- 261 Erster Abschnitt von dem Alter der Stadt Stade.
- 294 Zweiter Abschnitt von dem Namen der Stadt Stade.
- 302 Dritter Abschnitt von der Lage der Stadt Stade.
- 310 Vierter Abschnitt von den Einwonern der Stadt Stade.
- 327 V. Nachricht von den Donationen, welche die Königin Christina mit den Dominial= u. geistlichen Gütern in den Herzogthümern Bremen u. Verden vorgenommen, aus der Handschrift mitgetheilet von Joh. Hinr. Pratje.
- 367 VI. COPIARIVS des ehemahls berühmten Closters Osterholtz im Erzstifte Bremen. Zweites Theil. mitgetheilet von Joh. Hinr. Pratje.
- 445 VII. Nachricht von dem Leben und Schriften dreyer Bremischer Gelehrten, I L: Michael Havemanns, Rect. zu Bremen, II. M. Johann Jarkens, und II. M. Georg Rothens, Rect. zu Stade, deren in dem neuen Leipzigschen Gelehrten=Lexiko gar nicht gedacht worden, mitgetheilet von Joh. Hinr. Pratje.
- 477 VIII. Verzeichnis dessen, was wider und für die Immedietät der Stadt Bremen ehedem geschrieben ist, aufgesezt von Joh. Hinr. Pratje.
- 503 VIIII. Kurzgefaßte Recension derjenigen Brem= und Verdischen Schriften, die im Jahr 1760 ans Licht getreten sind. Nebst einem Anhange der jüngsten Todesfälle und Beforderungen unter den hiesigen Kirch= und Schulbedienten, mitgetheilt von Joh. Hinr. Pratje.
- PDF Nebst den Registern über die bisherigen sechs Samlungen
- Die Herzogthümer Bremen und Verden. Oder vermischte Abhandlungen zur Erläuterung der Politischen= Kirchen= Gelehrten= und Naturgeschichte wie auch der Geographie dieser beiden Herzogthümer. Sechste Samlung. Nebst den Registern über die bisherigen sechs Samlungen.
- Inhalt dieser sechsten Samlung.
- I. Joh. Hinr. Pratjens Kurzgefaßte Recension verschiedener, in die Brem= und Verdische Geschichte schlagender Manuscripten, die er selbst besitzet. Zweites Zehend.
- Inhalt:
- I. Copiarium Ertzstifts und der Stadt Bremischen Receße, Statuten, Orden, Ritterrechts, Constitutionen, Licent=Ordnungen, Capitulationen, Verträge, Kayserlicher Commissionen, Compactaten, Unionen, Juramenten, Gravaminum der Stände, und dazu gehörige Resolutionen, Compromissorum & modorum procedendi in der Thumprobstey Lehnsachen, und dergleichen Sachen mehr etc.
- II. Angenamene Kerckenordeninge eynes Erbaren Rades der Statt Burtehude gestellet dorch den Erwerdigen, Hochgelahrten, Doctorem Johannem Epinum, Superintendenten der Stadt Hamburg.
- III. Kirchenordnung für die Kirchen und Pastoren, wie auch Diaconos, Juraten, Vorsteher der Gotteskasten, Cantorews, Organisten, und Küster in der Stadt Stade.
- 17 IV. D. Joh. Ddiekmanns Entwurf einer Kirchenordnung für die Herzogthümer Bremen und Verden.
- 23 V. HISTORIA, welche sich mit D. Alberto Hardenberg ab anno 1547. zugetragen, und was daraus entstanden bis zu dem Presburgischen Decret, ja fast bis zu Ende des 1563. Jahrs beschrieben von einem, so bey der ausgewichenen Parthey gewesen.
- 30 VI. Ein Gespräch vom Bremischen Lärmen und Religionsspaltung aus wahrem Grunde der fürgelaufenen Handlung zusahmen gebracht durch Dethmar Kenckell Burgermeister zu Bremen. 1562
- 36 VII. Hadeleria fortunae pila. Oder: Kurzer Historischer Bericht und Abbildung des vormahls der Grafschaft Stade incorporiret gewesenen Landes Hadeln, und der daselbsten, dann auch in der Nachbarschaft von uhralten Zeiten bis numehro vorgefallenen großen Etats-Veränderungen. Entworfen von Johann Just Kelp, p. t. Amtmann zu Ottersberg im Herzogthum Bremen.
- 41 VIII. HADELERIA & olim & nunc optimo jure Bremensis. Oder: des Erzdtifts, numehro Herzogthums Bremen, von Alters, bis ietzo habende Befugnis zum Lande Hadeln, in einer historischen Erzählung kürzlich vorgestellet und deduciret von Justo Johanne Kelp. p. t. Amtmann zu Ottersberg im Herzogthum Bremen.
- 48 IX. Ausführlicher gründlicher Bericht, was mit dem Collect= und Contributions= Wesenim Herzogthum Bremen in dem XVI. und diesem noch laufenden XVII. Seculis fürgewesen,
- 52 X. Entwurf von des Landes Kehdingen, und dessen Einwohner Beschaffenheit, Gerichten und Gerechtigkeiten, und was dem anhängig.
- 57 II. DIPLOMATARIVM STADENSE. Gesamlet und mitgetheilet von Joh. Hinr. Pratje.
- 269 III: Joh. Hinr. Pratjens Nachricht von dem Gerichte und Kirchspiel zur Osten, und von den Predigern, die seit der Reformation an der Kirche daselbst gestanden haben. Nebst einigen bisher ungedrukten Urkunden.
- 319 IV. Kurzer Auszug aus den Nachrichten der besten Geschichtschreiber welche von der Stadt Stade handeln, mitgeteilet von Jak. Alb. Kerstens. Theil 2. von der Regimentsform in Stade, desselben Rechten, Privilegien und Freiheiten, auch Schicksalen, und übrigen Merkwürdigkeiten.
- 321 Inhalt.
- 322 Vorbericht.
- 331 Fünfter Abschnitt. von der weltlichen Regimentsform in Stade.
- 377 Sechster Abschnitt von den Privilegien, Rechten, und Freiheiten der Stadt Stade.
- 389 Siebenter Abschnitt von den Schiksahlen der Stadt Stade.
- 407 V. COPIARIVS des ehemahls berühmten Closters Osterholtz im Erzstifte Bremen. Drittes Theil. mitgetheilet von Joh. Hinr. Pratje.
- 423 VI. Joh. Henr. von Seelen Brem= und Verdishce Merkwürdigkeiten. VI. Sammlung.
- 424 Inhalt.
- 425 I. Bremer und Verder, die zu Lübeck im Raht gewesen.
- 445 II. Ursprung der brühmten Lindenbrogischen Familie in Hamburg aus dem Herzogthum Bremen.
- 452 III. Die Bremische gelehrte Historie angehende Begebenheiten, welche sich im Lübeckschen Gymnasio zugetragen.
- 468 IV. Zusätze, zu den vorhergehenden Sammlungen.
- 493 V. Anzeige allerhand Bremischer und Verdischer Sachen, Personen und Schriften, von welchen in diesem Wercke kan gehandelt werden.
- 497 VII. Sam. Christ. Lappenbergs Grundriß zu einer Geschichte des Herzogthums Bremen. Mittlere Geschichte. Vierte Abtheilung. I) Geschichte Erzbischofs Gerhards des Zweiten.
- 565 VIII. Kurzgefaßte Recension derjenigen Brem= und Verdischen Schriften, die im Jahre 1761 ans Licht getreten sind. Nebst einem Anhange der jüngsten Todesfälle und Beforderungen unter den hiesigen Kirch= und Schulbedienten, mitgetheilt von Joh. Hinr. Pratje.
- Rückdeckel