Hanseatisches Magazin. Bremen : Seyffert, 1799 - 1804
Inhalt
PDF Band 1 [1799]
Vorderdeckel
Ersten Bandes, erstes Heft [1799]
Titelblatt
Vorbericht. Plan und Zweck des Hanseatischen Magazins.
XVII Subscribenten Verzeichniß.
I. Kurzer Entwurf einer Geschichte der Hansa, insonderheit des Ganges der Handlung während derselben.
91 II. Über den gegenwärtigen Zustand der bildenden Künste in Hamburg.
Ersten Bandes, zweytes Heft [1799]
Titelblatt
181 III. Zur neuesten Culturgeschichte Lübecks.
228 IV. Etwas über die Familien-Gesellschaften in Bremen.
241 V. Anzeige einer neuen Karte von der Reichs-Stadt Bremen und ihrem Gebiete.
258 VI. Ueber das Geheimhalten der richterlichen Entscheidungsgründe.
271 VII. Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe. Uebersicht ihrer Verhandlungen, in dem verfloßnen Halbjahre von Michael 1798 bis Ostern 1799.
294 VIII. Denkwürdige Rettung von fünf Menschen bei dem lezten Eisgang der Elbe.
302 IX. Bekanntmachung öffentlicher Ehrenbezeugungen und Belohnungen.
300 X. Herrscht in den Hansestädten eine revolutionäre Gesinnung? Brief an einen Freund in Rastadt.
322 XI. Vermischte Nachrichten aus verschiedenen Reichsstädten.
335 XII. Kunstanzeige.
Inhalt des ersten Bandes.
Rückdeckel
PDF Band 2 [1799]
Vorderdeckel
Titelblatt
Zweyten Bandes, erstes Heft [1799]
Titelblatt
I. Skizzen zu einem Sittengemälde von Hamburg.
55 II. Ueber die öffentlichen Schulanstalten der freien Reichsstadt Bremen. Ein Versuch.
104 III. Kurzer Entwurf einer Geschichte der Hansa, insonderheit des Ganges der Handlung während derselben. Fortsetzung.
140 IV. Armenanstalt in Hamburg.
166 V. Darf bei milden Stiftungen von der Bestimmung des Testators abgegangen werden?
Zweyten Bandes, zweytes Heft [1799]
Titelblatt
177 VI. Geschichte des Museum in Bremen.
265 VII. Ritzebüttel.
317 VIII. Vermischte Nachrichten aus verschiedenen Reichsstädten.
Inhalt des zweiten Bandes
Verbesserungen.
Rückdeckel
PDF Band 3 [1800]
Vorderdeckel
Dritten Bandes, erstes Heft [1800]
Titelblatt
1 I. Skizzen zu einem Gemälde von Hamburg. Fortsetzung.
69 II. Versuch einer Darstellung der Handlungskrisis in Hamburg, im Herbst 1799.
93 III. Etwas über die Stecknißfahrt, und über deren in den Jahren 1660 bis 1669 zu Lübeck projektirte Verbesserung.
111 IV. Versuch einer Geschichte der musikalischen Kultur in Bremen.
Dritten Bandes, zweites Heft [1800]
Titelblatt
169 V. Aus welcher Klasse, - vom Adel, oder aus der Kaufmannschaft? - waren diejenigen Brember und Lübecker Bürger, welche im Jahre 1190 die Stiftung des teutschen Ordens veranlaßten?
193 VI. Ueber den Gebrauch, dem Gesinde Trinkgeld zu geben.
223 VII. Ein paar Worte über das Gesindewesen in Bremen. Als Nachtrag zu dem vorhergehenden Aufsatze.
248 VIII. Etwas über die Ursachen der letzten Handlungskrise und ihren Einfluß auf Bremen.
279 IX. Vermischte Nachrichten aus verschiedenen Reichsstädten.
322 X. Anzeigen, Recensionen, Berichtigungen und Anfragen.
Inhalt des dritten Bandes.
Verbesserungen.
Rückdeckel
PDF Band 4 [1800]
Vorderdeckel
Vierten Bandes, erstes Heft [1800]
Titelblatt
5 I. Skizzen zu einem Gemälde von Hamburg. Fortsetzung.
66 II. Das Lesezimmer der Gesellschaft, Harmonie, in Hamburg.
85 III. Karl Rechlins Leben.
115 IV. Ueber die Entstehung der neuen Bürgerschule in Bremen, und die erste öffentliche Prüfung der Schüler.
156 V. Ueber einige in Hamburg vorfallende Sünden wider die Vaterlandsliebe.
Vierten Bandes, zweites Heft [1800]
Titelblatt
167 VI. Beschreibung des Gebiets der Reichsstadt Bremen.
207 VII. Ueber die in Lübeck eröfnete Leihcasse für Professionisten.
234 VIII. Briefe eines Hanseaten.
282 IX. Kurze Uebersicht der bremischen Gerichtsverfassung.
302 X. Vermischte Aufsätze und Nachrichten aus verschiedenen Reichsstädten.
Inhalt des vierten Bandes.
Verbesserungen.
Rückdeckel
PDF Band 5 [1801]
Vorderdeckel
Fünften Bandes, erstes Heft [1801]
Titelblatt
I. Büsch und Kirchhoff
18 II. Büsch's Ehrendenkmal in Hamburg.
27 III. Physikalisches Kabinet des verstorbenen Herrn Senator Kirchhof in Hamburg.
46 IV. Ueber die öffentlichen Schulanstalten der freien Reichsstadt Bremen. Fortsetzung.
115 V. Proben einer Bildergalerie Hamburgischer Männer des achtzehnten Jahrhunderts.
Fünften Bandes, zweitees Heft [1801]
Titelblatt
173 VI. Die unbekannten Seelen.
177 VII. Ueber den Einfluß des Handels auf die Cultur derer, welche sich damit beschäftigen.
200 VIII. Briefe eines Hanseaten.
271 IX. Vermischte Nachrichten aus verschiedenen Reichsstädten.
Inhalt des fünften Bandes.
Rückdeckel
PDF Band 6 [1802]
Vorderdeckel
Sechsten Bandes, erstes Heft [1802]
Titelblatt
I. Ueber den wichtigen und allgemein nützlichen Einfluß der Reichsfreyen Hansestädte in die Handlung aller Länder; mit einigen daraus hergeleiteten Folgerungen für alle Zeiten.
Anmerkung
Sechsten Bandes, zweites Heft [1802]
Titelblatt
181 II. Einrichtung und Beschaffenheit der Hamburger Bank.
197 III. Warum hat Bremen noch immer nicht eine Geschichte?
225 IV. Ueber die Wiederherstellung des Falliten in den Stand eines activen Bürgers.
244 V. Ueber das älteste Gesetzbuch der Stadt Bremen.
314 VI. Vermischte Aufsätze und Nachrichten aus verschiedenen Reichsstädten.
Inhalt des sechsten Bandes.
Rückdeckel