Druckschrift 
50 Ausflüge in die Umgegend von Bremen / von L. Halenbeck
Entstehung
Seite
282
Einzelbild herunterladen
 

282

14,700 lim Lemwerder.Gasthof zur Tranbc"

von Seemann. ,,Lemwerder Hof" von Schiphorst. Fähre nach Vegesack.

Diese Fähre ist uralt u. war im 13. Jahrh. Eigenthum der Ritter v. Oumünde (Aumund), die, gleichwie z. B. Kloster Osterholz (bereits 1273), zu Lemwerder auch Zehnten besäße». Den Zoll, der hier erhoben wurde, hatten jene Ritter vom Grasen von Houa zu Lehen, aber 1305 übertrugen die Herren v. Aumund vier Bremer Bürgern deu Zoll zu Lemwerder u. versprachen zugleich, dahin zu wirken, daß derselbe freies Eigenthum der Stadt werde. Bald nach 1576 wurde die Fähre nach dem r. Ufer verlegt u. später gab es wegen derselben, die ein herrschaftliches Pachtgut war, mancherlei Zwiste zwischen Bremen u. Oldenburg. Bis 1. Mai 1889 Ruderschifse (Dielenschiffe), seitdem Dampffähre. Absahrr von jedem Ufer alle 25 Minuten von Morgens 6 Uhr bis Abends 12 Uhr.

15,000 Km Vegesack (f. S. 172).

Angenehmer Sitz u. interessante Aussicht auf deu Strom vou dem von Linden beschatteten Platze vorm Hafenhause aus (Wirth­schaft von W. Röhl), weite Ruudsicht vom Garten des Hotels Bellevne (D. Raschen) unmittelbar am hohen Ufer der Weser.

50. Ausflug. Delmenhorst Stedingen Bremen.

0,000 Km DelMtMhorst, Bahnhof. 1 . ^ 10,420 Km Altenesch,Haje's Gasthof" j ' ^- ""6 Die Landstraße durch Stedingen der 185659 ausgebaute Brookseiter Laudweg", dem gegenüber heute noch derLechter- seiter Landweg" an der Ollen entlang zieht trifft hier noch einmal mit dem Deich zusammen, geht dann aber durchschnittlich etwa 2,5 Km vom Deich entfernt in der Richtung ^-V. n. in mehreren Biegungen fast mitten durch die ganze Marsch bis an die Hunte. Der links sich ausbreitende, südwestliche Theil - dieBrookseite" liegt tieser u. geht allmülig ins Moor über, hinter welchem die schön bewaldete Geest sich erhebt (Delmenhorst, Stenum, Hasbruch, Hude); sie bestand ursprünglich aus Brüchen u. bebuschrem Sumps, wurde zuerst eingedeicht, u. die jetzige Landstraße giebt die Richtung des alten Deiches, gleichsam den Rest desselben an. Die r,, also nordöstlich von der Straße gelegene