Druckschrift 
50 Ausflüge in die Umgegend von Bremen / von L. Halenbeck
Entstehung
Seite
208
Einzelbild herunterladen
 

208 -

1,500 Km Hammersbeck beginnt.

1581 alsAmelßbäke" zuerst genannt. 2,000 Km Weg, l., nach Bekedorf u, Blumenthal. Weg, r., nach Borchshöhe (1,000 Km), hier hübsche Aus­sicht ins Auethal u. s. w. 2,100 Km Eisenbahn-Haltestelle, l. 2,600 Km Die Bekebrücke.

2,900 Km Weg, l., nach Bekedorf (2,000 Km) u. Blumenthal.

Weg, r., nach Löhnhorst (Landstraße St. MagnusSchwane- wede); 4,200 Km.

4,000 Km Windmühle zu Hammersbeck (Bekedorf), l.

4,000 Km Gehölzim Bornbruch", l.,Friede­holz", r.

Interessante Flora u. Fauna; Kreuzotter! 4,600 Km Weg, r., durch's Friedeholz nach Löhnhorst. 4,700 Km Auebrücke (Blumenthaler Aue).

5,900 Km Bockhorn (Landstraße BlumenthalSchwane- wede u. s. w.) Schon 1032 bestätigte Kaiser Konrad II. eine Schenkung von Gütern in Bockhorn an das Domkapitel in Bremen; die­selben waren wahrscheinlich eine Gabe der Gräfin Emma von Lesum, die 1048 starb.

33. Ausflug.

St. Magnus Schwanewede Blumenthal. 0,000 Km Bahuhof St. Magnus.

Von Bremen 14,300 Km; von Burg-Lesum 3,000 Km; von Grohn-Vegesack 2,900 Km. Gartenwirthschaft, l., von W, Blöte; Fußpfad und Privat-Fahrrocg an die Landstraße Burgdamm- Vcgesack.