— 194 —
Weg, l., unter den Berg; r., an die Landstraße Burgdamm - Vegesack. 5,600 Km „Bremer Tauwerkfabrik von C. H. Michelsen", l. 6.000 Km Marktplatz („Brink") zu Grohn. Weg, l., unter den Berg.
6,200 Km Norddeutsche Steingutfabrik ss. S. 191). 6.300 Km Auebrücke.
Vegesltck beginnt. — Bahnhof, r.; Wirthschaft von Th. Dobberken.
30. Ausflug. Burgdamm — Begesack.
6,000 Km Lesumbrücke bei Burg I . ^-
0,800 Km Eisenbahn nach Vegesack /
6,950 Km Tabak-Lager, r., von Trautmann, Meyer u. Pflüger.
l'l?0 Km Gasthos „Stadt London", r., von I. Winters Ww. Erbaut 18S3. — Bierbrauerei.
6,000 Km Landstraße, l., nach Vegesack; erb. 1823. LesUM beginnt.
6,050 Km Wirthschaft „Zum Burgkeller" u. „Am Mühlenteich", von Joh. Thielbar.
6,100 Km Brücke. Mühlenbach r., Mühlenteich, l.
6,125 Km Wassermühle, l., Hans laut Inschrift am Giebelbalken 1772 erb.
Garten u. Wohnung, l., von H. Pflüger.
Post. l.
Straßenkreuz Burgdamm.
Landstraße, 51, nach Bremerhasen; 47,4 Km.
0, ,, Bremervörde; 52,1 Km. 8. „ Bremen (Marktplatz) 13,2 Km. ^V. „ Vegesack (Hafenhaus); 3 Km.