S»^-r^
— 1S6 —
Otto von Oldenburg nin 15. Octbr. 1291 bestätigte) u. am 19. Juni 13(19 nochmals sieben Viertel, was der Rath zu Bremen bekundete („Brechhuchtiugen"). Später hatten auch der Dom u. n. geistl. Stiftungen sowie Bremer Bürger Güter daselbst. Am 7. April 1491 verkaufte der bremische Bürger Friedrich Bock zwei Stücke Landes daselbst sür 26 Bremer Mark nu Christian Aceyer zu Warthurm. Am 27. Octbr. 1500 tauscht Kloster Heiligeurode u. a. auch ein Stück Laud zu „Bruchuchtyughe", das derzeit Heinrich Plate baute, sammt dem Zehnten ein, u. am 3. Mai 1505 erwirbt wieder Gerhard Meyer, Christians Sohn, ;u Warthurm zwei Stücke daselbst für 31 Mark, aber 10. Mai 1506 tauscht das Kloster von Gerhard Meyer Ländereien zu Brookhuchtingen gegen Land zu Warthnrm u, eiue Hausstelle zu Kirchhiickitingen ein (s. S. 152). Am 18. Angust 1ti29 über- liestcu Nomina, Verwalter u. b'onvent zu Heiligeurode, dem Bürger Peter (wtterbach zu Bremen ihre erbfreien Ländereieu zu „Bruchhuchtiug" als (»rblehen.
7,700 Km Barlgraben beginnt. 14 Wohnhäuser.
„Berlgrcwen" wird zuerst 1338 geuauut. Am 11. Dec. 1407 vcrkauste der Kuappe Lüder vou dem Grase einigen Vicaren in der Anschariikirche zu Bremeu u. a. auch Ländereieu bei „Berle- grave". Am 27. Octbr. 1550 tritt es als „varlegraueu" aus. 8,020 l:ra Wirthschaft, r., von I. A. Schierenbeck Ww. 8,060 Icm Vareler Mühlenbach; Brücke; Grenze gegen Oldenburg.
dieser Bach entspringt bei Moordeich südlich von Kirch- huchtingeu u. bildet von Barel u. Mittelshuchtiugeu au (2 Icm südwestlich von Barlgraben) bis fast zu seiner Mündnng in die Ochtum sin Strohm) die Grenze; seine »esammtlänge beträgt 7,5 I<m.
25. Ausflug. Bremen — Strohm.
Das Niedervieland umfaßt ca. 3300 lig, u. bildet etwa die nordwestliche Hälfte des bremischen Landgebiets am l. Weserufer. Es besteht aus sechs Feldmarken l^u. Gemeinden), die bis in dieses Jahrhundert hinein oft schwer durch Hochwasser zu leiden hatten (s, S. 135).
1595 „Montag in Faslelabend" geschahen zwischen Woltmers- u. Oslebshaujen zwei neue Einbrüche.
Am 10. (20.) Febr. 1S22 „brach eiue große Brake in dem