— 150 —
Artois — ipäterer König Ludwig XVI11. von Frankreich (1814—1824), dessen Anhänger, die Emigranten, in einem bei Schwärme errichteten Lager militärische Uebungen hielten, bis sie am 17. Sept. 1795 über Stade nach England reisten.
Um 1780 gehörte >^ut Grolland cmem Herrn Niemeyer; im Jahre 1807 wurde es zersplittert. Nach Angabe einer auf dem Gute noch befindlichen Wandtafel erhielten nämlich damals von den Nicmeyer - Meier'schen Fideicommiß-Güter» „Grolland, Kuhlen u. Stuhr" '/., zwei Fräulein Meier zu Hannover, '/., Frau Hosmedici Biedermann zu Rehburg, V., Fräul. Charlotte Imme zu Zerbst n. Frau Wackerhagen zn Hannover. Allmälig zersplitterte sich das Gut immermehr u. gegemvärtig besitzen ^ Frl. Grisebach zu Bückebnrg u. Landgerichtsdircctor Grisebach zu Osnabrück, während die anderen auf zehn Interessenten sich vertheilen. Das ganze Besitzthum umfaßt etwa 1100 Morg. — ca. 27t) lrs,, davon rnnd 500 im Bremischen liegen u. unter diesen wieder 433 Morgen in einem Eompler, so daß Gut Grolland hier seine eigene Jagd hat. Die 600 Morgen, welche im Oldenburgijchen liegen, gehören zu drei Hösen, von welchen zwei zu Kuhlen (zusammen ca. 400 Morgen) gehören, einer von etwa 200 Morgen Größe zu Stuhr (Kladdingcn); alle drei sind verpachtet, der zu Stuhr (ohne Haus) stückweise, die Kuhlener Höfe an Herm. u. Joh. Precht.
5,080 Km Weg (Fußpfad), l., nach Kirchhuchtingen.
5,180 Kur 1. Hof, l., von Joh. Mcrcke.
5,480 Km 2. Hof, l., von Joh. Menke. Sie umfassen
zusammen 375 Morgen — ca. 93 Kg,. 6,150 Km Eisenbahndamm (Oldenburgcr Bahn). 6,250 Km Chaussee Bremen —Huchtingcn u. f. w. Bis Haus Wahrthurm 0,600 Km. „ Hohcthor (electr. Bahn) 2,950 Km. „ Marktplatz in Bremen 4,550 Km.
24. Ausflug. Bremen — Huchtingen — Varlgraben.
6,000 Km Marktplatz in Bremen.
1,600 Km Hohethor.
1,670 Km Weg, l., nach dem Schützen Hof, erb. 1849/50 vom Schützenvcrein.