Druckschrift 
50 Ausflüge in die Umgegend von Bremen / von L. Halenbeck
Entstehung
Seite
142
Einzelbild herunterladen
 

142

0,800 Km Ziegelei, l,, von Christ. Potthast. Weiden u. Aeckcr l. u. r. L.im kleinen", r.,im großen Arster Felde", diese ans den an der Straße gelegenen Obcrkämven" u. den südwestlich sich daran schließen­denNiederkümven" bestehend. Noch südlicher liegen die Grundstückeim Alker Felde". 1,300 Km Ziegelei von Phil. Hcinr. Ebeling.

Weiter Rundblick: Deich, Hemelingen, Arbergen, l.; Kirch­weihe, Ristedt, r.; Bremen, Habenhausen, Kattenthurm u. s. iv. 2,350 Km Arster Windmühle, l.

Dorf Arstett beginnt; 202 Wohnhäuser, 2V Vollbaue.

Häusergiebel mit Pferdeköpfen; viele Storchnester. 2,400 Kw Altes Weghaus, l.

2,800 Km Kirche, l., zuerst 1325 erwähnt; Thurm 1ö91 erbaut; alteDing"- oder Gerichtsstätte. Um 128» hatte Bernd de Wysc ein Gut zu Arsten als Hovaer setzen; er warDenstmanne deS Greuen tor honen in dem vilande auer der brugge to Bremen von dem gudc to arsten". Am 4. Mai 1431 gestatteten die Grafen von Hoya den Maucrherrcn zu Bremen für 30 Bremer Mark einige zu Arsteu belegene Güter wieder einzulösen, u. am 4. Juni IW8 ver­sprachen die neun Männer im Bielande vor Bremen, sowie alle Einwohner der drei Dörfer Neuenland, Arsten u. Habenhausen dem Grasen Jobst von Hoya jährlich zwischen Neujahr u. Heil, drei Könige 30 Gulden Schutzgeld zu Nienburg zu zahlen, wofür er sie, ihr Gesinde, ihre Habe u. Güter (drei namhast gemachte Leute jedoch ausgenommen) iu seinen Schutz nahm. 3,000 KmNothkuhle", l.; angelegt gegen Feuersgefahr. 3,200 Km Weg, l, zur Kirche u. nach Habenhausen s,,Kirchweg" 4 Km).

3,250 Km Weg, r., nach Ahlken; 0,200 Km.

Graf Heinrich von Hova verkaufte 1L84 für 3V Bremer Mk. an die deutschen Ordens-Ritter zu Bremen zwei Stücke Landes, belegen zu Arsten u. ,,Alleken". Ahlken gehört zn Arsten. 3,400 Km Dorf endet. DerZwischendeich", l., nach

demKorbhaus"; 1 Km (s. S. 139). 3,450 Km Brücke.

3,500 Km Weiden l. u. r.; Blick auf die Eiscnbahnbrücke .bei Drene.

Die Chaussee durchschneidet die Grundstückeim Bruggefelde".