Druckschrift 
50 Ausflüge in die Umgegend von Bremen / von L. Halenbeck
Entstehung
Seite
140
Einzelbild herunterladen
 

140

Propst Johann Münch um 1390) verfügte. Nach dem dreißigjährigen Kriege kam das Gut (vielleicht vom schwed. General Gras Rob. Duglas, der von der Königin Christine das Kloster Zeven erhalten hatte?) an den Königl. schwed. Kriegspräsidenten Alexander v. Crskin, der z. B. im Ang. 1650 in Bremen war n. im April 1651 hier auch Wohnung nahm. <>r gerieth später in polnische Gefangenschaft, starb während der­selben am 24. Jnli 1656 zu Samoscin n. wurde am 6. Mai 1658 in großartiger Weise swozu schon 1657 Anstalt gemacht wurde) im Dome zu Bremen beigesetzt. 1682 wurdeder Hemm" zn 7770 Thlr. dem Rath zu Bremen angeboten, derselbe konnte jedoch nicht schlüssig darüber werden. Am 20. Mai 1685 ver­knusten aber der Königl. schwed. Landrath Hartwig Christo? v. Bülow, Erbgesesscner zu Erskein, Schwinge u. s. w. u. Frau Lncia Elisabeth v. Bülow, geb. Baronesse v. Erskein,das Guth zum Hemm" (welches in der brüderlichen u. schwesterlichen Theilung der Frau Landräthin zugefallen war) mit dazu ge­hörigen Meiern an den schwed. Major Johann David Stiedten sür 7700 Thlr. Courant. was am 29. März 1686 von Stnde anS bestätigt wurde.

8,300 Km Dorf Arsten beginnt, r., 202 Wohnhäuser. 8,900 Km Arster Damm (Chaussee). 9,200 Irr» Chaussee BremenBrinkum. 9,400 Kni Endstation der Pferdebahn; bis Bremen (Marktplatz) 4,000 Km; (26 Minuten).

20. Ausflug. Bremen Bnntenthorssteinweg Haben- Hausen.

0,000 Km Marktplatz in Bremen.

1,300 Km Buntenthorssteinweg beginnt, l. u. r.

1,400 Km Apotheke, r.

1,600 Km Friedhof, r.

1,700 Km Brauerei, l, von Will). Remmers.

1,850 Km Fußpfad, r., nach Kuhlen u. Stuhr (f. S. 143).

2,000 Km Kinderbcwahranstalt, r.

2,300 Km Freischule, r.

3,200 Km Windmühle, r.

3 400 Km Altes Weghaus, l.

3,500 Km Huckelriede beginnt.