Print 
2. Theil (1818)
Place and Date of Creation
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

ÄlalUslerle (Heinilcli) war zu Bremen am 30. Sept. 2671 gebohrcn, wurde l69g den 29. Scpt. Prediger zu Ningstadt im Herzogthum Bremen, und 1703 im Äpril von dem Rathe nach Oberneuland berufen, wo er am 9. Jun. 1738 starb.

clo lVluree8 (Ll,ei-Iiarä) gebühren zu Bremen am 10. Fcbr. >653, wurde Advokat bey der churfürstlichen Kammer zu Kölln an der Spree den i3. Febr. >63-, Fiskal den 16. Febr. r694, Advokat des königlichen Appellationsgerichts den 26. Junius 1704, darauf XcljuiiLtuL tisel und starb I7l8. Lr. Ilt. pan. 87.

Naresius (I.ul1ev!A) aus Bremen, war im I7tcn Jahr­hunderte Neclor und Prediger zu Slotau in Westfriesland.

lVIai'tiriius (Lc>uiu6) aus Bremen, wurde ,63» Nector an der Schule zu Leer, wobey er bis 1640 das Conrcctorat mit verwaltete, kam 1612 als Prediger nach Vehnhufen, wo er 1662 starb. Neersheim ostfries. refvrm. Pred. 9->K. 146 und 221.

lVlartinins (^olirrim) Sohn des Rektors Nattliias zu Bremen, wurde 1619 Prediger zu Flögeln im Herzogthum Bremen und starb 1627 oder 1658. Pratje A. und N. XI. Bd. xax. 78.

Xlartlnuz (3onns) aus Bremen, wurde 1627 Prediger zu Lage im Lippifchen und starb 1634. Pusthkuchen Dencw. der Graffch. Lippe, pag. 80.

Xleene (vleclrickr) war den 11. April i673 zu Bre­men gebohren, studirte dafelbst, gieng 1691 nach Hamburg, den Irclrauli zu benutzen, 1692 auf die Universität Jena, wo er drey Jahre blieb und unterdessen sich auch einige Monate in Halle aufhielt, 1695 begab er sich nach Altdorf, darauf nach Leipzig, und kehrte dann nach Bremen zurück. Schlug einen Ruf als Prediger nach Aurich und einen andern in das Harlinger Land aus, wurde 1700 Hofcaplan und Jnfor-