Print 
2. Theil (1818)
Place and Date of Creation
Page
208
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

lilemLnn.

Sv 8

3 . Mit einigen andern Professoren, von 1668 bis ? 67 .l

S,I 3 u 8 liuia«um oonlroversum clis^nvnir «t »üb ess ,8 uoiniuo ^roclieiuiit I 1 i 8 p. 24 . 22 . 27 . 3 ». 33 . 36 .

/j. 8 un>niaiia juiis publiei vopetitio, 6 . 12 . 8 ept. 1668 .

5 . O 18 Z,. I XIV. «.verein,uonos catboclraria: in IV. InrtiNUivnuin liliro«, 1669 1676.

6. Von 1671 bis 1674 iteralo proüierunt Ol8s>utatt. rrss ssu5tini.2iium 6onl,i'oi'oi'8nm vt 5,,6 eju? nnnnuo vontilaNc sunt,

Vi8p. III. VI. VII. VIII. IX. X. XII.

7. Oi8p>. jurid. 6« I'uilo, <1. 25. 3I,1V 1672.

8. Locas ^rweipuarum juris 0 ursloria lestamontormn ^>o5itionum, 6. 12. Xug. i67si-

9 . Ein lateinisches Gedicht auf die 1675 verstorbene S« natorin Alcrs.

10. Uvoroitaiiouos Oallioürari«: in clcgans juri8 60m- ^enclinin rechiel--«. Lrem. 1699. 8-

'VileinLnn (brie,iricli Luximii) ein Sohn des Dr, Lleclie. Xäolpd, war am 14 . Jnl. 1694 gebohren, gicng den 16 . Iim. 1716 auf die Universität zu Frankfurt an der Oder, wurde dort den 22 . Aug. 17,9 ölocli«. Dr. mit einer 1 )i 8 ^. 6 « (iolie .2 Sp.i 8 m:lioa, praeticirte feit den 7 . Nov. , 72 , als Arzt in Bremen, wurde den 20 . Jnn. 1742 Phy- stkus, und starb am 22 . April ( 21 ) 1753 . krogr. ku.

lilemnnn (lUeclriolr IVilliclm) genannt 8 «IreucA, der Vater Xrnolä?, gebohren zu Bremen den 22 . Map 1683 , studirte die Arjncpkunst, wurde Dr. derselben am 20 . Jul. 1716 zu Rhcims und den 26 . Jnn. 1717 ausübender Arzt in Bremen, starb .... Ur. iin 1 Z 7 .

1 'iIuniLnn (bleue. Luuilie,) erhielt zu Eröningen 1681 die juristische Doctvrwürdc, mit einer , 1 «p-

1 i» 2 ium 8 u«riIe^io.

lilemauu (lolirrun) genannt 8 olieneli, beyder Rechte I)r. der Vater von zehn Söhnen, die in allen Standen die höchsten Ehrcnstellen erhalten haben, war den , 6 . Sept. 1597 gebohren, wurde Gräflich-Lippe-Schaumburgischer Con- sistorialrath und Drost zu Krudcnberg und Schlangcnholz, den 23 . Jul. i 646 Vpndicus in Bremen, den 23 . Jun. 1651 Raths/ Herr, und starb den' 2 . Dcc. 1672 . Er wurde in vielen Ge/ sandtschaftcn nach Holland, Hannover, Braluischweig u. f. w. gebraucht. Heu O-an iv 8 .

§§. 1 . Oo 8ueocs8ioi>6 X5Lei,3cuti,iin. Uiutola i6-j3i

I6bo. Uribä. IZ-it. i663. 12.

2. ölorlnlla ev auimaüv. Ilaoliovian.

'I'ilemnun (lolianu Xntou) genannt Lclianak, ein Sohn deS Or. Ll«,Ii«. XUolzal,, gebohren am 5 . Ort. i 6 ö 5 , war Hofmeister des jungen Baron Dunkelmann zu Lingen,