Druckschrift 
2. Theil (1818)
Entstehung
Seite
159
Einzelbild herunterladen
 

8elln»1)e1. äclinell.

7. Da PssKarv- Hpo oarii»U5 Israel!» Vet. lesk' dl 6« Lara I,z><> Sjrii iliiali^ Israelis X»v! lest, zi.in.. 187»

8«. I)«r äaopbo ,(xz>o, Ohn»!!. zraz.,

g'.' l)o scralii .laevliu Visa. zra». 202.

10- I^eieilatl. IX. cle an,,» l'as,I,-»l! illustr! 8ervatc>ris ck» 6. 711« »olils nraelal! ivsio. z>a^. 20^.

11. vi-i«. <lv raeea i nlil h'po -.1. O. p»j». 288. '

12. I)o loeuslis biblivis eiiibloinule nionuelisrimi ot znireisiiie .lesliitaium. zia^. 296.

Lclinuliel oder 8iial>el (IVillrelm) Acagister, war zu Eschwege 1602 gebohren, wurde rcfvrmirter Prediger zu Deppstadt, dann Hosprediger der Grafen zu Wittgenstcin, den 29. April i619. Prediger an der Marrinikirche in Bre- mcn, Canonicus zu St. Wilhadi und Slephaui, legte zu Ostern 1670 sein Amt nieder und starb den 17. Aug. >670. Aus dem Kirchenbuche; die auf ihn geschlagene Gedächtniß/ münze beschreibt Eassel iin bremischen Münzkabinet 1l. 239.

§§. 1. Ein, lateinisches Gedicht auf den Tod des Ger heimenraihs Match. Wesenbeek. Bremen -6.79. ,g. ^ Bog.

" 2. <2 ine von Herzen wohlgemeinte Ermahnung, an die ohne Buße in der Welt, ohne Abendmahl in der Riechen, ohne Gent in den Tag Lebende. Ueber Genes. 37. 3h. Bre­men I 6,'. 4.

3. Wohlgemeinter Trost und Zuspruch über den Todes­fall d»s Nathsherrcn Ioh. Hollen. Bremen 1661. -4.

4. Lateinische und deutsche Gedichte.

Lelineilermnnn (Onisleu) wurde den i5. Jun. inii Nachsherr, entwich mit andern Senatoren >562, und starb den 19. Aug. 1580.

LcliireclermÄNN (Oarsteu) kam den 10. März >604 in den Nach, dankte den 3. Jul. >631 ab, und starb den 7. April 1Ü33. Er war ein Enkel des Vorigen.

Lelrnellernisnn (Daniel) wurde zu Straßburg ,660 beyder Rechte Dr. mit einer D!sz>. 3 o reiiuueiutioiubüs , und praeueirte in Bremen.

Lclineclerinann (Oercl) ein Bruder Oarstoris, wurde den 16. Jul. 1S62 in den Nach gewählt und starb den 9. Sept. 1576.

Lelineclerrn.nnn (tlcrcl) kam im Jun. 15y3 in den Rath und starb den 30. Nov, i58l.

Lclinell (tivnrucl) Imrlcvi^s Sohn, gcbohren am 9 . Ort. 1609, wurde zu Marburg ,636 Dr. der Rechte, iO-s, Professor derselben am Gymnasto zu Bremen, am 29 . Jun. 16,7 Ratboberr und üarb am 29. Ort. »658- Ac«ir »rsl. 9 -.