HO kMtemLUQ. von I^L685e1c1.
to lilioralionis ab inüchito vertheidigt hatte, gierig darauf auf Reisen, ward den r. Jul. -755 Rathsherr, führte die ansehnlichsten Gcsandschaften an königliche und fürstliche Höfe, zum Nutzen der Stadt glücklich aus, erhielt den 2tcn Fcbr. 1775 die Burgcrmcisterwürde, und starb den 22. Nsv. 178/.
Duttemann (6ercl) kam 1562 den r6. Jul. in den Rath, dankte den 8. Jul. 1590 ab mrd starb den 18. Jun. 1292.
von t^uaeleenln'ÜMe s.loliann) auch Ottersteclt genannt, wurde gegen 1554 Prediger zu Otterstedt im Her- zogthum Bremen. Er weigerte sich, >loli. 1'im.iuns sarr.i^i» nein zu unterschreiben, trat auf . 4 ll>vrt IIarclenlior§s Seite, wurde 1562 Prediger an der lieben .Frauenkirche zu Bremen, und starb am 17. Jan. 1277. PratjenS Brem. und Vcrdni- sches Hcbvpfer, 1. Bd. ziag. 1128.
von Roeskelrl (Daniel) üuliamil« Bruder, war- im November 1685 gebohrcn., ward den 8. Jan. 1716 Frühpredi- ger zu Martini mit 40 Rthl. Gehalt, welcher aber bald auf 150 gesetzt wurde, den -n. Ort. 1724 ordentlicher Prediger bey der Gemeine zu St. Michaelis in der Vorstadt Bremen, und starb den 28. Jul. 1749. llr. lit. p:,-;. 107. tlassels, Lreinonsi-I, I. 167, in beyden ist der Todestag unrichtig angegeben.
von üeestelcl (Daniel) ein Sohn des Doktors der Rechte 3 ol>ann, gebohrcn im May 1717, wurde Dr. der Arzneykunst zu Jena am 5. Jun. 1745, mit einer Disp. liistoriam vari.'irum metliyclorum clelcaniencl, Iiomines a va- rlolis, üsclennzuv meclencli, practikirte zu Bremen und starb den 29 - Oct. 17 7 6 .
von IlDslelcl ( 6 eor^) Dauieis Vater, war am 28 . Scpt. 1650 gebohrcn, kam den 10. Oct. 1694 in den Nach und starb den 6 . Jan. 1696.
von IlDslclcl (Hellas i^rnolcl) war im August 1663 zu Bremen gebohrcn, wurde -702 Notarius Ocesar. xulrl. und starb den 18. Nov. »731. Lr. litt xsß. »07. Eigne