83
1^6. von kellingkliosen.
?.ipe (.lolmim) ein Sohn des idkawrii gleiches Na, mens, gebohren 1749, advocirte in Bremen, war kaiserlicher Notarius und starb 1799 -
Uarent (stolmini) gebohren am 1 9. Nov. 1648, wurde zu Duisburg ,672 Dr. jml«, den >6. Novemb. i69r Ratho- Herr, und starb den 7 . Sept. 169s.
UosalraUorA (Hoinrloli) kam 1512 in den Rath und starb 1539 .
Demi-avant (LnrI Vv llliolni) gebohren in Aeünden den 27 . Jul. > 779 , wo sein Vater Jarob Ludwig, jetzt vr. der Theologie, Consistorialralh und Prediger zu Frankfurt am Mayn, damals Prediger war, besuchte die Schule zu Det- mold seit 1787 , harte seit 1795 im Herbst Privatstunden bey dem Neetor Purmann in Frankfurt, studirce zu Tübingen seit Michaelis 1798 , privatifirte, für feine Studien, in Zürich 1892, und gieng einer Aufforderung zu Folge, die ihm aus dem Lippischeu wurde, 18>»3 nach Bnrgdorf im Canton Bern, um sich mit der Pestalozzischen Lehrart bekannt zu machen. i3»4 wurde er an der Provinzialschule zu Detmold angestellt, erhielt am 16 - März -897 die Frühpredigcrstelle daselbst, und trat am 2i. Jul. 18 I 6 das Primariat an der lieben Frauenkirche in Bremen an. (Mitgetheilt.)
Hh. 1 . Darstellung und Prüfung der.Pestalozzischen Methode nach Beobachtungen in Vurgdorf. Lemgv ,894. 4.
2 , Rede am Morgen des >8- Oet. 1815 unter freyem Hmmiel im Kreise der Lanbsturmmaimer, neben den austo- beenden Feuern gehalten; ist mit einer Predigt des Herrn Pastor Dreves zu Detmold gedruckt.
3. A'ntritrspredigt in der Kirche zu unserer lieben Frauen^ am 21 . Jul. 1819. Bremen. 8. 2 > S.
l'nvcuwlmlt (lolmno) ein Sohn des Aeltermaiins -7o- ln-ani Ichoilioi'll. geb. zu Bremen am 3>. Oct. 1777, gieng zu Michaelis > 7 ! tt auf die Universität Eöttinyen, wurde daselbst am 21 . April , 899 beyder R. 1U. mit Vertheidigung einiger juristischen Satze, und mit einem <m.u.-g>oom «ü'-zniüniaiÜ!, <Iv in.-nul.-Ul, i-nin.i1ll, advorirte darauf in Bremen, war wahrend der französischen Besitznahme in den Jahren 1811 und > 8 i 2 'als Prafecturrath, Unterprafect in Oldenburg, und wurde ,8>.i Nathsherr in seiner Vaterstadt.-
Ucstiri8»n (l'iiiwar am 2 >. Jan. i696 gebohren .... wurde den 2 ». Nov. 1737 Prediger an der französischen Kirche zu Bremen, und starb den -3. April 1759 .
von UeUinstjclinl'mi (Oeoi'st IMenlioei!) ein gewesener katholischer Edelmann aus. der Pfalz, wurde den 6. Jun>i63r Prediger an der Martinikirche in Bremen, und st.arh dem rti. May 1648. Da er im Examinc nicht gut bestand, musitd- er ein Probejahr aushalten und sich dann wiede.r eMUstnireil laifcm.