Druckschrift 
2. Theil (1818)
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

Einige Verbesserungen und Zusätze.

Zu B a n d I.

Zu Seite I. (.lolmnn I^rieckricle) gcbohrcn

zu Bockenau bey Creuzenach in der Rheinpfalz am 22-M.iy I7tzi, wo sein Vater Ocor^ reformirter Prediger

war. Seine erste jugendliche Bildung erhielt er z» Braun/ schweig unter der Leitung des Predigers kam >779

nach Bremen, wurde Diaconus an der Anschariiki'rche, löoi Aeltermann, während der französischen Usurpation ein Mitglied des Municipalrathcs, und am 4. Novemb. 1818 Nathsherr.

Zu S. i3. Uner (3o1urnn 8iinon) starb im Decemb. 1800.

Zu S. 3>. Uoity (3olrann Ucter) starb nach dem Kupferstich, nicht den 2tcn, sondern den 3ten März.

Zu S. 46. von vrüninK (3n8ti,8) war zu Osna/ brück 1608 den ^ Ock. gebohrcii, wurde 1646 Syndikus des Domkapitels zu Bremen, in der Folge Senior, auch ki'ivpositus zu Anscharii, kaiserlich königl. ungarischer Ritter und Reichshofrath, und starb zu Wien am Der. tyNi; so fand ich die Umschrift seines erst kürzlich erhaltenen Ku/ pfersticheS.