Druckschrift 
2. Theil (1818)
Entstehung
Einzelbild herunterladen
 

Vvrbericht.

Auf Sophisten, daö heist, auf solche, die an solchen Orten, wo keine Gelehrten sind, tadeln, was sie nicht besser zu machen verstehen, alles behaup­ten, es mag wahr oder falsch seyn, und nur einige schöne witzige Ausdrücke gelernt haben, um sich bey Ungelehrten das Ansehen eines Gelehrten zu geben, ohne sich zugleich einer gründlichen Wissenschaft zu befleißigen, konnte ich bey dieser Arbeit eben so we­nig Rücksicht nehmen, als auf diejenigen, die da verlangten in ihrer Geschichte mit anzuführen, daß einer ihrer Vorfahren, das Glück der Familie durch die Verbindung mit einer Rathshcrrn Tochter ge­gründet, oder daß seine Familie älter als eine an­dere sey, u. s. w. Solche und ähnliche Nachrichten gehören in kein Gelehrten Lexikon, wie ich schon in der Vorrede zum ersten Bande bemerkt habe.

Bey aller Vorsicht in der Corrcctur sind doch einzelne Druckfehler, besonders in den Bogen, die ich wegen einer Reise nicht selbst durchsehen konnte, eingeschlichen. Ich habe einige derselben angezeigt, andere wird man sich leicht aus dem Zusammenhan­ge erklären können. Wahrscheinlich finden sich in den Bibliotheken hiesiger Gelehrten noch Nachrichten, die von manchem nur kurz angeführten Manne han­deln; ich ersuche mir solche gelegentlich zu leihen.

Bremen, den 14. Nov. 1818.

Roter mund.