Druckschrift 
1. Theil (1818)
Entstehung
Seite
V
Einzelbild herunterladen
 

Lacli. LrillsLi'.

v

L.

Laeli OVMielm) gcbohrcn zu Bremen , 76 : wurde Garnisonprediger zu Cassel und darauf Prediger zu Josbcrg in Hessen.

Lacke (Daviä) aus Bremen, war im I8ten Jahrhun­derte Prediger zu Kölln.

Lacke (Heinilcli) war!in Bremen gegen I67O gcboh- ren, und wurde Prediger in der Grafschaft Lippe.

Lacke (stokann) aus Bremen, ein Sohn des Predi­gers David, wurde 1736 Prediger zu Hvog und Loogkerch bey Eröningcn.

LaAelniani, (Li-Iellricli) war zu Bremen am 2- Dcc. 1643 gcbohren, dispukirte 1663 unter Leilnuä Kieler, vs

^uidurclain conlioierslis ocl ssorani ccec-iin -peitlaeiitilins, wurde am 30 . April 1676 Prediger zu Bremcrlehe, legte nach einigen Jahren diese Stelle nieder, und lebte auf sei­nem adlich freyen Hofe, zu Loxstädt im Gerichte Bcverstädt, wo er von seinem gottlosen Sohne, dem er zu lange lebte, am 9. Ort. 1717 vergiftet wurde. Der damalige Lieutenant und nachherige General von Dachcnhausen, lein Kostgänger, hatte von eben dieser vergifteten Speise genossen, aber seine Jugend und stärkere Consritution und der schleunige Gebrauch dicnsamcr Arzueymittel, erhielten ihm das Leben und die Gesundheit. Prätje A, und N. X. Bd. z,--». Zu-,.

Lake« lftacok) ein gelehrter Baumeister, der die drey schönen Zwinger oder Kastcele bauetc, den vor dem Oster- thore i 5 , 4 , den vor der Weserbrücke 1531, und den vor­dem StephanSthore; da er sich zu den Wiedertäufern gesell­te, wurde er »534 aus der Stadt gejagt.

Lalke ('LLomas) war >595 Prediger zu Wasserhorst, dann dasselbe zu Gröpelingen und Walle, wo er am 4. April ,623 starb.

Lalleer (vioilisteli) war zu Bremen im Jun. 1657 gebohren, wurde im März 1685 refsrmirter Prediger zu Jerichau im Magdeburgischen, ,66t Hofpredigcr der mit dem Herzoge von Kurland vermählten churfürstlichen Prin­zessin Elisabeth Sophie, und ,697 Prediger in Memel. Er­kennte aber diese Stelle, weil ihn die Herzogin nicht eher entließ , bis steine Stelle wieder beseht war, erst den 20. Au­gust 1700 antreten. In der Folge ward er auch Jnspecror des litthauifchcn Kreises, und versah fein Amt bis 1738 . Alters wegen bekam er einen Adjunctus, wurde endlich blind, begab sich nach Königsberg zu seinem Sohn, der daselbst Evnrector war, und starb. . . . Vergft »erin^'s neueDeytr. 1. Bd, S. ,64 und 3 i 6 .>