Druckschrift 
1. Theil (1818)
Entstehung
Seite
221
Einzelbild herunterladen
 

5aco1)8. Icard.

221

3aool,8 (ViecleicU) geb. zu Bremen am 10. Jan. 1642, wurde Nathsherr am 14. May i697, starb den 8. Iul. 17 05.

3acob8 (vletlriok)' ein Sohn des Kaufmanns IIsi- mami, geb. zn Bremen am 29. Sept. 171-2, studiere zu Bremen, hielt 1725 den 17. 6al. IX ov. eine selbst gemachte liisp. <1v aUspersioiiibus IlebrDoium, gieng den 12. Nov. d. I. nach Utrecht und 1727 nach Amsterdam. Erhielt am 9. May 1728 die Pfarre zu Trete in Ostfriesland, den 27. Jun. 1734 den Ruf nach Lehr, den 20. Aug. 1739 an die Nembertikirchc in Bremen, und den 29r Jan. l742 als dritr rer Prediger an die Anschariikirchc. Er starb am 18. Oct. 1753. Neesheim. ostfries. rcform. Pred. x->A. i/ja. kroxr. kuu.

3sonk8 (IX!co1au8 Okristian) kam den 3i. Oct. 1^49 In den Rath und starb den 2. März »768.

^aniseli (gtilmnn) geb. den S. März r663, war ein Sohn des schwedischen Äapitains (Iliristopli 3aniseli, wurde den 17. May 1719 Rathsherr und starb den 28. Iul. 1733.

kroAr. tun.

IÄU886lt (Hermann) geb. zu Bremen den 21. Aug. 16^3., kam am 14. Iul. 1795 in den Rath und starb den 2i. Jan. 1720.

^LU586N (äoliann) des Vorigen Sohn, geb. am 1-r. Dec. 1683, erhielt zu Rinteln am 8. Iul. 1710 die juristi.- schc Doktorwürde mit einer üi-g,. 6s ju,s rvrum sasu amls- sarum, practicirtc in Bremen und starb am 20. Oct. 1724.

3LN8KU8 IX. wurde am 3. May 1678 Prediger der franr zösifchen Gemeine in Bremen.

-lavanU^ (6ec>rF Heinriclr) geb. zu Meinungen am 27, Oct. 1765, studirte daselbst zu Jena und Göttingen, Wtü'dc auf letzter Universität am 29. Oct. i?87 Llecllsiniv st Obliuitzliv Or. mit einer Oirz». OlrrvrruU. ^u««!an, prstzUose» practicirte zu'Bremen, erhielt am 30. Jan. 1805 das Phy- sikat, und reiset seit einigen Jahren in Italien herum- seine Gesundheit zu stärken.

Idee IX. IX. war 1528 einer der ersten lutherischen Lehc rer am Padagogio.

loarU (Oai'1) war im Febr. 1636 zu St. Hyppolit in Cevennes gcbohren und wurde den 14. May 1659 reformir.' ter Prediger zn Norville, 1667 aber zu Nismes. Er war .einer,von denen, die 1683, den. verbotenen Gottesdienst der -Hugenotte» wieder öffentlich anfiengen, wurde aber, nachdem :er die Flucht ergriffen hatte, zu Nismes im Bilde zerrissen; hielt sich darauf zu Gencvc und in der Schweiz auf, bis er , den 8. May >6v8 Prediger der französischen Gemeine in

* v>